Opel / Vauxhall und das Talbot-Syndrom,
- Die Übernahme der europäischen Tochtergesellschaften von GM durch PSA 2017 erinnert an die Übernahme der europäischen Tochtergesellschaften von Chrysler ebenfalls durch PSA 1978. Somit haben zwei der drei größten amerikanischen Hersteller entschieden, den europäischen Kontinent zu verlassen, um sich auf andere Regionen zu konzentrieren, die für gewinnbringender erachtet werden, verbunden mit dem Verkauf ihrer europäischen Tochtergesellschaften an die gleiche französische Gruppe.
- Betrachtet man die Folgen des Kaufs von Chrysler Europe durch PSA 1978, stellt man fest, dass die Marke Peugeot (mit Zusammenschluss der Peugeot- und Talbot-Netzwerke 1981) innerhalb weniger Jahre ihren Absatz verdoppeln konnte, während die Marke Talbot (neuer Name von Chrysler Europe ab 1979) 1986 verschwunden ist.
- Könnte das gleiche bei Opel / Vauxhall passieren? Inovev glaubt, dass die europäischen Kunden (besonders die deutschen und die britischen) sich weiterhin zu Opel und Vauxhall bekennen, und dass es ein strategischer Fehler wäre, die Netzwerke von Peugeot, Opel und Vauxhall zu fusionieren. PSA würde schnell viele Kunden dieser beiden Marken verlieren.
- Mit der Reduzierung der Gewinnschwelle bei dem Produktionsvolumen von Opel / Vauxhall für 2020 von 1.200.000 auf 800.000 Fahrzeuge im Jahr - wie zuletzt von PSA angekündigt - dürften diese beiden Marken trotz des in den kommenden Jahren sich ausweitenden Unterschieds bei dem Absatzvolumen zwischen Peugeot, Opel und Vauxhall überleben.
Contact us: info@inovev.com
,