Der südkoreanische Automobilmarkt (PKW+LUV) 2017,
- Nach einem stabilen Absatz 2016 (-0,4%) entwickelte sich der südkoreanische Automobilmarkt (PKW+LUV) 2017 wieder negativ (-2,5%). Das Volumen betrug 2017 1.548.000 Einheiten verglichen mit 1.588.000 2016. Die Zulassungsspitze wurde 2015 mit 1.600.000 Einheiten erreicht. Trotz der Olympischen Winterspiele im Februar dieses Jahres rechnet Inovev nicht damit, dass dieser Rekord 2018 übertroffen wird.
- Betrachtet man den Auf und Ab des südkoreanischen Marktes in den Jahren 2016 und 2017, wie in der unten stehenden Grafik dargestellt, stellt man fest, dass der Trend sehr gemischt ist. Seit Oktober 2017 jedoch ist der Trend deutlich nach unten gerichtet, vielleicht aufgrund der zu der Zeit spürbar herrschenden Spannung zwischen den beiden Koreas.
- 2017 wird der südkoreanische Markt vorwiegend durch die Hyundai-Kia-Gruppe mit einem Marktanteil von 63,5% dominiert. Hyundai-Kia liegt weit vor der GM Korea-Gruppe (Marktanteil 8,1%), die neulich die Schließung eines ihrer Werke im Land aufgrund des Absatzrückgangs von Chevrolet-Modellen in Korea und auf Exportmärkten mitgeteilt hat, der Renault-Nissan-Gruppe (Marktanteil 7,1%), die Autos unter der Marke Renault-Samsung vertreibt und Mahindra (Marktanteil 6,9%), die ihre Autos unter der Marke Ssangyong anbietet. Die Importe machen 14,4% der Zulassungen aus, das Doppelte von dem Anteil in Japan. Die beiden führenden Importmarken sind Premiummarken: BMW und Mercedes.
Contact us: info@inovev.com
,