Inovev erwartet, dass der Sprinter seinen Marktanteil von 7% beibehält,
- Mercedes hat die neue Generation des Sprinter-Van vorgestellt, der in der Palette oberhalb des Citan und des Vito positioniert ist. Diese neue Sprinter-Generation ersetzt die vorherigen Generationen aus den Jahren 1995 und 2006. Die Silhouette des Fahrzeugs bleibt unverändert und die Produktion findet weiterhin in Düsseldorf statt. Seit 2013 wurden jährlich im Durchschnitt 140.000 Einheiten des Mercedes Sprinter gebaut, während zum Beginn der 2000er (bis 2008) das Produktionsvolumen zwischen 120.000 und 130.000 Einheiten lag. Der Sprinter hat sowohl von der seit 2013 zu beobachtenden Belebung des europäischen LCV-Marktes als auch von einem erhöhten Bekanntheitsgrad gegenüber einigen seiner Wettbewerber (Ford Transit, Fiat Ducato, VW Crafter, Renault Master, Opel Movano, Citroën Jumper, Peugeot Boxer) profitiert, so dass sein Anteil am europäischen LCV-Markt nach und nach von 6% Anfang der 2000er auf aktuell 7% angestiegen ist. Inovev erwartet, dass der Sprinter seinen Marktanteil von 7% (140.000 Einheiten im Jahr) beibehält.
- Der neue Sprinter kommt mit folgenden Motoren: 4-Zylinder 2,15l Diesel mit 114, 143 bzw. 163 PS (verglichen mit 129 bzw. 150 PS bei der vorherigen Generation) sowie einem 3,0l V6 Diesel mit 190 PS (vorher 184 PS). Ferner wird ab 2019 eine reine Elektroversion folgen (eSprinter). Nach dem Mercedes eVito vom 2018 wird dies das zweite Elektromodell im Utility-Angebot der deutschen Marke sein.
Contact us: info@inovev.com
,