Der Fiat Punto wird nicht ersetzt,
Nach langem Zaudern und vielen Projektdefinitionen, die zum Ablösen des Fiat Punto durch ein neues aus Kostengründen im Fiat-Werk im polnischen Tichy gebauten Modells hätten führen können, hat das Management der FCA-Gruppe mitgeteilt, dass diese Kleinlimousine, die einst eins der beliebtesten Modelle Europas war, nicht ersetzt wird. Nach einem Absatzvolumen in Europa 2006 von 450.000 Einheiten fiel der Fiat Punto 2009 auf 300.000, dann 150.000 2012 und lediglich 50.000 2017.

Das Management der FCA-Gruppe betrachtet die Konkurrenz im europäischen Kleinwagensegment, das ihrer Meinung nach wenig Gewinnspanne generiert, als zu hart. Außerdem glauben sie, dass die SUV, deren Absatz steigt, innerhalb der kommenden fünf Jahre mehr als 40% des Automobilmarktes in Europa ausmachen wird, verglichen mit aktuell 30%. Unter diesen Umständen kommt das Unternehmen zu dem Schluss, dass eine Kleinlimousine nutzlos bzw. sogar kontraproduktiv sein würde.

Folglich werden der bestehende Fiat 500L und 500X weiterhin im Kleinwagensegment ihre Rolle spielen, eine Limousine im Stil des Punto wird aber nicht dazu kommen. Damit dürfte der Fiat Punto 2018 bzw. 2019 ihre Karriere ohne Ablösung beenden. Der Fiat 500L und 500X, die 2017 zusammen einen Absatz von 200.000 Einheiten erreichten, werden dafür überarbeitet und ersetzt, ebenfalls der Fiat 500 (Kleinstwagen), der zusammen mit dem Panda (Kleinstwagen) das meist produzierte Fiat-Modell in Europa bleibt.


18-08-2   
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok