Seit 2013 ist die Produktion in Frankreich um fast 25% gestiegen,
Seit Beginn der 2000er ist die Automobilproduktion in Frankreich stetig gefallen, vor allem aufgrund der Verlagerungen nach Spanien, Osteuropa und Marokko. Anfang der 2010er haben sich die beiden französischen Hersteller verpflichtet, mehr in Frankreich zu produzieren. Seit 2013 steigt die Produktion in Frankreich erneut. 2017 erreichte die Produktion in Frankreich 2,23 Mio. Fahrzeuge (PKW+LCV) gegenüber 2,07 Mio. 2016, 2,04 Mio. 2015, 1,88 Mio. 2014 und 1,80 Mio. 2013. Das Wachstum zwischen 2013 und 2017 beträgt knapp 25%.

Die Verlagerung des Renault Trafic und des Nissan NV300 nach Sandouville, die Einführung des Nissan Micra in Flins und des Mercedes Citan in Mauberge gleichen größtenteils die Verlagerung eines Teils des Renault Clio in die Türkei und nach Slowenien sowie das langsame Tempo des Renault Zoe aus. Zählt man Mercedes Citan, Opel Movano und Fiat Talento mit, stellten die Renault-Werke 2017 fast 800.000 Fahrzeuge in Frankreich her gegenüber 480.000 2013.

Bei PSA konnten der Erfolg der Modelle 2008, 3008 und 5008 sowie die Verlagerung eines Teils des 208 den Umzug des Citroën C3 in die Slowakei ausgleichen. Die Einführung des Opel Grandland in Sochaux hat es der PSA-Gruppe auch ermöglicht, mehr in Frankreich zu produzieren. Die PSA-Werke haben 2017 in Frankreich 1.100.000 Fahrzeuge produziert, verglichen mit 930.000 2013. Damit kehrte die französische Automobilproduktion 2017 auf das Niveau von 2010-2011 zurück.


18-10-10   
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<