Die Automobilproduktion in Japan stagniert seit 2012,
- Das Volumen der Auto-Produktion in Japan (PKW+LCV) stagniert seit einigen Jahrzehnten, hat aber einen neuen Meilenstein erreicht, indem es seit 2012 konstant unter 10 Mio. Fahrzeugen geblieben ist (gegenüber 11,5 Mio. 2008 und 13,5 Mio. 1990). Dies lässt sich hauptsächlich dadurch erklären, dass die japanischen Hersteller Werke weltweit betreiben, auch in Nordamerika, Europa und Südostasien. Im Laufe der Jahre haben sie die Produktion in diesen Werken stetig hochgefahren, indem sie nach und nach einen Großteil der früher in Japan gebauten Volumen dorthin verlagert haben. Und diese Verlagerung wird auch nicht so schnell aufhören, denn US-Präsident Donald Trump ermutigt japanische Hersteller, noch mehr auf amerikanischem Boden zu produzieren....
- Das Produktionsvolumen in Japan könnte somit in den kommenden Jahren auf rund 8 Mio. Einheiten pro Jahr sinken, zumal wir auf dem seit rund 20 Jahren auf ca. 5 Mio. Einheiten pro Jahr stagnierenden japanischen Automobilmarkt nicht mit einem Anstieg rechnen können.
- Die Toyota-Gruppe (Toyota, Daihatsu, Lexus, Hino) führt weiterhin größtenteils am japanischen Markt (54% der Zulassungen) und auch bei der Produktion (44% der japanischen Produktion). Zweiter bleibt Renault-Nissan (12% der Zulassungen aber 17% der japanischen Produktion), vor Mazda, Suzuki, Honda, Subaru und Isuzu.
Contact us: info@inovev.com
,