Das berühmte Londoner Taxi wird ein reines Elektromodell,
- Das Londoner Taxi ist eine Institution in Großbritannien. Das erste Modell (FX3) wurde von 1948 bis 1958 hergestellt. Das zweite (FX4) wurde von 1958 bis 1997 gebaut. Inzwischen hat sich die Firma Carbodies, die dieses Fahrzeug produzierte, in LTI (London Taxis International) umbenannt. Die dritte Generation des Modells (TX1-TX4), hergestellt von 1997 bis 2017, war mit einem VM Motori Dieselmotor ausgestattet.
- LTI wurde 2013 von der chinesischen Firma Geely übernommen und wurde zu LTC (London Taxi Company). 2017 wurde LTC neu getauft als LEVC (London Electric Vehicle Company), die nun ausschließlich Elektrotaxis (TX e-City) produziert.
- Das Werk in Coventry, das diese Taxis herstellt, hat eine Kapazität von 20.000 Einheiten pro Jahr, seit dem letzten Jahr wurden dort allerdings nur 2.000 Einheiten montiert. Geely baut darauf, dass die Umweltschutzgesetze in den Großstädten in den kommenden Jahren sein Elektrotaxi-Volumen steigen lassen werden.
- LEVC verkauft seine Modelle nicht nur in London (1.000 Einheiten aktuell im Umlauf), sondern auch in anderen britischen Städten sowie in Amsterdam, Oslo und Berlin. Das Unternehmen will nun den Pariser Taximarkt angreifen.
- Der TX e-City kann 150 Kilometer im 100% elektrischen Modus oder 600 Kilometer mit einem Range-Extender in Form eines Volvo 3-Zylinder-Motors zurücklegen (Volvo ist Teil der Geely-Gruppe).
- LEVC arbeitet auch an einem Nutzfahrzeugprojekt, das auf der gleichen Plattform wie der TX e-City gebaut werden soll.
Contact us: info@inovev.com
,