Französische Werke produzierten 2018 4 Millionen Motoren,
- Frankreich hat derzeit vier Motorenproduktionsstätten: Trémery und Douvrin gehören zur PSA-Gruppe, Cléon gehört zu Renault und Onnaing zu Toyota. Diese vier Werke haben 2018 4 Millionen Motoren hergestellt, gegenüber 5 Millionen im Jahr 2008. Es werden fast doppelt so viele Motoren in Frankreich hergestellt wie Fahrzeuge, da viele Motoren in andere europäische Werke von PSA, Renault und Toyota exportiert werden. Das Werk Trémery ist das größte (1,5 Millionen Motoren, die 2018 produziert wurden, zu 100% Dieselmotoren), gefolgt vom Werk Douvrin (1,2 Millionen Motoren, zu 100% Benzinmotoren), Cléon (900.000 Motoren, 45% Dieselmotoren und 45% Benzinmotoren) und Onnaing (400.000 Motoren, von denen 75% Benzinmotoren sind).
- Mit dem Einbruch des Dieselfahrzeugabsatzes auf dem französischen Markt und ganz allgemein auf dem europäischen Markt mussten die Automobilhersteller schnell auf die neue Nachfrage reagieren und einen Teil der Produktion von Dieselmotoren (D) durch Benzinmotoren ersetzen (G). 2018 werden erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder Motorenwerke in Frankreich mehr Benzinmotoren als Dieselmotoren herstellen. Die Produktion von Elektromotoren ist immer noch gering (weniger als 85.000 im Jahr 2018, alle in Cléon produziert), ebenso wie die von Hybridmotoren (105.000 Einheiten, alle in Onnaing produziert), aber mit der Einführung der von Renault und PSA geplanten Elektro- und Hybridmodelle wird diese Produktion in den kommenden Jahren voraussichtlich stark wachsen. PSA plant beispielsweise für das Jahr 2022 am Standort Trémery die Aufnahme der Produktion von Hybridmotoren mit einem Jahresvolumen von 900.000 Elektromotoren pro Jahr (allerdings ohne Angabe des Jahres, ab wann dieses Volumen gelten soll).
Contact us: info@inovev.com
,