Der koreanische Markt (PKW + LCV) stieg 2018 um 1,1%,
Der koreanische Automobilmarkt (PKW+LCV) expandierte 2018 um 1,1% auf 1.813.051 Einheiten (gegenüber 1.793.256 Einheiten im Jahr 2017) und zählt damit zu den drei besten Werten des Jahrzehnts für diesen Markt. Mit der Abschwächung des globalen Wachstums dürfte das für 2019 erwartete Absatzvolumen jedoch geringer ausfallen.
2018 bestand der koreanische Markt aus 44,5% Limousinen und 38,5% SUVs, was den Rückgang des Einflusses von Limousinen und die starke und wachsende Nachfrage nach SUVs wie überall auf der Welt bestätigt.
Im vergangenen Jahr brachte die Hyundai-Kia-Gruppe zwei erfolgreiche Klein-SUVs auf den Markt, nämlich Hyundai Kona und Kia Stonic, die sowohl lokal als auch global erfolgreich sind. Ende des Jahres brachte Hyundai das High-End SUV Palisade, das hauptsächlich für den nordamerikanischen Markt bestimmt ist. Die Importe ausländischer Fahrzeuge machen heute 17% des koreanischen Marktes aus (gegenüber 14,4% im Jahr 2017), während das Land in der Vergangenheit einen der am zurückhaltendsten Märkte für Importe darstellte. Daimler und BMW sind die beiden größten Importeure in Korea.
Mit einem Marktanteil von 55,9% bleibt die Hyundai-Kia-Gruppe mit Abstand Marktführer in Korea vor Mahindra (Ssangyong; 6,0%), Renault-Nissan (Samsung; 5,4%), GM Korea (ex-Daewoo; 4,1%), Daimler (3,9%) und BMW (3,3%). GM Korea ist zusammengebrochen und hat innerhalb eines Jahres die Hälfte seines Marktanteils verloren, was Fragen nach seiner Zukunft aufwirft.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<