Globale Automobilproduktion 2018 nach Ländern,
- Während die globale Automobilproduktion 2017 (im Vergleich zu 2016) um 2,3% zunahm, sank sie 2018 (im Vergleich zu 2017) bei PKW+LCV um 1,3% und sogar um 2,0% bei PKW allein.
- Mehrere große Produktionsländer wie China (-4,2%, auf 27,81 Mio. Einheiten), die USA (-1,9%, auf 11,38 Mio. Einheiten), Deutschland (-9,0%, auf 5,54 Mio. Einheiten), Südkorea (-2,0%, auf 4,03 Mio. Einheiten) oder Mexiko (-1,2%, auf 3,97 Mio. Einheiten) verzeichneten 2018 einen Volumenrückgang. Diese Rückgänge sind hauptsächlich auf geringere Absätze zurückzuführen, aber auch auf Schwierigkeiten einiger Hersteller, die neuen WLTP-Standards in Europa einzuhalten.
- Dennoch ist die Produktion einiger Länder im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Die wichtigsten Produktionsländer mit gestiegenen Volumen sind Indien (+7,1% auf 5,18 Mio. Einheiten), Brasilien (+4,6% auf 2,81 Mio. Einheiten) und Thailand (+8,7% auf 2,16 Mio. Einheiten). Den deutlichsten Anstieg verzeichnete jedoch Russland (+13,2% auf 1,77 Mio. Einheiten), das von einem starken Anstieg seiner Zulassungen bei gleichzeitig starkem Rückgang seiner Importe aus dem Ausland profitierte.
- Insgesamt macht China 29% der globalen Produktion aus, vor den USA (12%), Japan (10%), Deutschland (6%) und Indien (5,5%). Europa als Ganzes (29 Länder) macht 19% der globalen Produktion aus.
Contact us: info@inovev.com
,