Warum Porsche den Cayenne von Leipzig nach Bratislava verlegt hat,
Porsche (eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns) hat im vergangenen Jahr mit dem Start der neuen Modellgeneration die Produktion seines High-End SUVs, des Cayenne (obere Mittelklasse) vom deutschen Standort Leipzig an den slowakischen Standort Bratislava verlegt.
Über die Gründe für diese unerwartete Verlegung kann man spekulieren. Zunächst ist anzumerken, dass der Standort Leipzig eine Produktionskapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr und der Standort Bratislava eine Produktionskapazität von 400.000 Fahrzeugen pro Jahr hat.
In den letzten Jahren war der Standort Leipzig nahezu gesättigt, während der Standort Bratislava 2018 mit 75% seiner Kapazität (gegenüber 82% im Jahr 2017, 80% 2016 und 77% 2015) arbeitete und somit ungenutzte Kapazitäten hatte.
Diese Situation der Überkapazitäten in Bratislava und der Unterauslastung in Leipzig könnte die Verlagerung des Cayenne von Leipzig nach Bratislava erklären. Diese Verlagerung wäre auch dadurch erleichtert worden, dass sich die SUVs Volkswagen Touareg, Audi Q7 und Audi Q8 die gleiche MLB-Plattform wie der Porsche Cayenne teilen.
Wie hoch ist das Produktionsvolumen des Porsche Cayenne im Vergleich zu diesen drei SUVs, die die gleiche Plattform verwenden?
Im Jahr 2018 wurden 75.000 Porsche Cayenne produziert, gegenüber 45.000 Touareg, 68.000 Q7 und 17.000 Q8. Trotz seiner High-End-Positionierung, auch im Vergleich zu einem Touareg oder einem Q7, schneidet der Cayenne besser ab als diese beiden Modelle und die bevorstehende Markteinführung der Coupé-Version des Cayenne dürfte seine Position weiter stärken. Alle diese großen SUVs zusammen machten 2018 205.000 produzierte Einheiten aus, verglichen mit 187.000 2017.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok