Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe tritt 2019 hinter Volkswagen und Toyota,
- Während die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe 2018 weltweit den ersten Platz unter den Automobilherstellern belegte, fiel sie in der ersten Jahreshälfte 2019 hinter den Konzernen Volkswagen und Toyota auf den dritten Platz.
- Die Nissan-Division ist diejenige, die am stärksten fällt, während die Mitsubishi-Division die einzige ist, die sich in diesen sechs Monaten verbessert hat.
- Der Renault-Nissan-Mitsubishi-Konzern verkaufte im ersten Halbjahr 2019 5,215 Millionen Fahrzeuge (-5,9% gegenüber dem ersten Halbjahr 2018), der Volkswagen-Konzern 5,37 Millionen (-2,8%) und der Toyota-Konzern 5,31 Millionen (+2%).
- Auch wenn wir schwere Nutzfahrzeuge (Lkw, Busse und Reisebusse) ausschließen, bleibt die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe hinter den Gruppen Volkswagen (5,25 Millionen) und Toyota (5,22 Millionen) auf dem dritten Platz. Es ist zu beachten, dass die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe keine schweren Lkw produziert.
- Unter den Mitgliedern der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe war die Nissan-Gruppe (Nissan-Infiniti-Datsun) diejenige, die am stärksten verlor (-7,9%) auf 2,628 Millionen Einheiten, während die Renault-Gruppe (Renault-Alpine-Samsung-Dacia-Lada-Jinbei-Huasong) 6,7% auf 1,94 Millionen Einheiten zurückging und Mitsubishi Motors 5% auf 647 422 Einheiten gewann.
- Die Absatzverteilung des Renault Konzerns stellt sich wie folgt dar:
Renault 1.229.658 Einheiten (-11,5%), Dacia 395.077 Einheiten (+4,5%), Lada 199.162 Einheiten (+6,8%), Alpine 2.848 Einheiten (+348%), Samsung 33.463 Einheiten (-13,3%), Jinbei-Huasong 78.371 Einheiten (-8,1%).
Renault 1.229.658 Einheiten (-11,5%), Dacia 395.077 Einheiten (+4,5%), Lada 199.162 Einheiten (+6,8%), Alpine 2.848 Einheiten (+348%), Samsung 33.463 Einheiten (-13,3%), Jinbei-Huasong 78.371 Einheiten (-8,1%).
Contact us: info@inovev.com
,