Inovev prognostiziert 5.000 neue Mercedes EQV pro Jahr,
- Während der Volkswagen Konzern auf der IAA 2019 die 100% elektrische Limousine ID3 präsentierte und die bevorstehende Markteinführung der Modelle ID1, ID2 und ID4 ankündigte, führt der Daimler-Konzern weiterhin eigene 100%ige Elektromodelle ein.
- Nach dem EQC (Mittelklasse-SUV) und dem EQB (Klein-SUV), dem Smart EQ Fortwo und EQ Forfour, die heute die einzigen Smart-Wagen auf dem Markt in Europa und China sind, kommt der EQV, der die Karosserie des oberen Mittelklasse-Minivans, der V-Klasse, übernimmt. In zwei Jahren werden die Limousinen EQA (Kompaktklasse) und EQS (Oberklasse) erscheinen.
- Der Mercedes EQV wurde auf der Frankfurter IAA 2019 vorgestellt, nachdem er erstmals auf dem Genfer Automobilsalon 2019 in Form eines Konzeptfahrzeugs erschienen war. Je nach Konfiguration der Inneneinrichtung bietet er Platz für sechs bis acht Personen.
- Laut Hersteller würden die Batterien des EQV eine maximale erweiterte Reichweite von 400 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus ermöglichen, was durch die Abregelung des Motors ermöglicht wird, die die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h begrenzt.
- Der Mercedes EQV ist zwar der erste 100% elektrische europäische Minivan, aber er stammt vom Vito Utility in seiner 100%igen Elektroversion ab, was den Bau dieses neuen Modells vereinfacht hat.
- Der Mercedes EQV wird am Standort Vitoria in Spanien produziert werden, ebenso die V- und Vito-Klassen. Inovev erwartet von diesem neuen Modell 5.000 Einheiten pro Jahr, verglichen mit einem Produktionsvolumen von 30.000 Einheiten pro Jahr der V-Klasse in den letzten vier Jahren. Der Hersteller wendet sich mit diesem neuen Modell an VIP-Kunden in Luxushotels und High-End-Shuttle-Diensten.
Contact us: info@inovev.com
,