Inovev erwartet 5.000 bis 10.000 Einheiten pro Jahr des neuen Toyota Mirai,
Toyota hat die neue Generation seines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenautos, den Mirai, vorgestellt, das ab 2020 auf den Markt kommen wird. Die erste Generation des Mirai wurde 2014 eingeführt und ab 2015 verkauft. In den sechs Jahren seiner kommerziellen Karriere wurde die erste Generation des Mirai etwa 10.000 mal verkauft.
Trotz dieses sehr geringen Verkaufsvolumens (durchschnittlich 3.300 im Jahr) wollte der Hersteller einen Nachfolger für dieses Modell anbieten, weil er an das Potenzial des Brennstoffzellen-Fahrzeugs glaubt. Auch Honda (mit dem Clarity) und Hyundai (mit dem Nexo) glauben an das Potenzial dieses Fahrzeugtyps und beabsichtigen, ihr Angebot in diesem Bereich zu erneuern.
Der neue Mirai basiert auf der TNGA-Plattform und hat einen völlig neuen Stil, mit einer schlankeren Linie, die von der neuen Toyota Crown-Limousine stammt. 8 cm länger als das alte (4,97 m), 7 cm breiter (1,88 m) und 6 cm niedriger (1,47 m), bietet der neue Mirai neue Dimensionen und ist konventioneller und einvernehmlicher als das vorherige Modell.
Der neue Mirai wird wie bisher am japanischen Standort Motomachi produziert werden. Inovev rechnet für den Zeitraum 2020-2025 mit 5.000 bis 10.000 Fahrzeugen pro Jahr.
Das Haupthindernis für eine bedeutsame Verbreitung von Brennstoffzellenfahrzeugen ist in erster Linie ihr Preis (fast 80.000 Euro in Frankreich für einen Mirai 1, neben der Erzeugung von Wasserstoff aus kohlenstoffhaltigen Quellen und dem Sicherheitsproblem bei der Speicherung von Wasserstoff.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok