Die PSA-Gruppe verzeichnete 2019 einen weltweiten Umsatzrückgang (Pkw+LUV) um 6,6%.,
Der PSA-Konzern (Peugeot, Citroën, DS, Opel, Vauxhall) verbuchte 2019 einen weltweiten Absatzrückgang um 6,6% mit einem Volumen von 3.488.930 Einheiten gegenüber 3.733.692 im Jahr 2018,

1.456.463 Einheiten der Marke Peugeot (minus 8,8%),
992.825 der Marke Citroën (minus 5,1%),
977.130 der Marken Opel-Vauxhall (minus 5,9%),
62.512 Einheiten unter der Marke DS (plus 17,5%).
Die Marke DS profitierte von den neuen Modellen (DS3 Crossback, DS7 Crossback), während die Marke Peugeot unter dem Übergang von dem alten zum neuen 208 litt, welcher den Großteil des Umsatzes der Marke ausmacht. Citroën profitierte vom neuen C5 Aircross, litt aber unter den geringeren Verkäufen des C4 Space Tourer und des C-Elysée. Die Marke Opel befindet sich mit der Einführung des neuen Corsa im Umbau, musste aber auch auf die Modelle Adam, Karl, Cascada und Zafira verzichten. Auch der Opel Astra, der 2021 ersetzt werden soll, hat einen Verkaufsrückgang erlebt.
Insgesamt wurde die Konzentration des Konzerns auf Europa durch die Einführung der Opel-Vauxhall-Marken, die erzwungene Aufgabe des iranischen Marktes (die zweite Aufgabe innerhalb weniger Jahre) und den Rückgang der Verkäufe auf dem chinesischen Markt noch verstärkt.
Das Jahr 2020 dürfte besser werden, aufgrund der Markteinführung des Peugeot 208, des Peugeot 2008 und des Opel Corsa sowie der Plug-in-Hybrid-Versionen des 3008, 508 und C5 Aircross. Auf dem iranischen und chinesischen Markt wird jedoch keine Verbesserung erwartet. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<