Weltweite Autoverkäufe kehren auf das Niveau von 2010 zurück,
Die weltweiten Autoverkäufe (VP + LCV) fielen 2020 auf das gleiche Niveau wie ein Jahrzehnt zuvor, wenn man die im ersten Quartal getätigten Verkäufe berücksichtigt. Die Covid-19 Krise löschte das Wachstum, welches zwischen dem Tiefpunkt des Jahrzehnts 2009 und 2018, dem Jahr, das den höchsten Punkt des Verkaufsvolumens darstellte, erreicht wurde, da das Jahr 2019 bereits einen Rückgang von rund 5% verzeichnet hatte. Das Jahr 2020 dürfte einen viel deutlicheren Rückgang in der Größenordnung von 25% aufweisen, und vielleicht noch mehr, wenn die Nachfrage in der zweiten Hälfte dieses Jahres nicht vorhanden ist, denn das zweite Quartal ist und war bereits verloren, da wir einen Rückgang von etwa 30% beobachten konnten.
Um einen Rückgang von 25 % über das ganze Jahr zu erreichen, müssten wir mit einem Rückgang von 20 % im dritten Quartal und einem Rückgang von 20 % im vierten Quartal rechnen, was nicht unrealistisch ist, denn die Hersteller werden ihre seit Beginn der Eindämmung auf Lager gehaltenen Autos verkaufen, und es ist zu erwarten, dass die Angst vor dem Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln neue Kunden bringen kann, auch wenn viele das Fahrrad oder den Elektroroller, ja sogar das Auto aus zweiter Hand bevorzugen werden.
Die Automobilproduktion folgt dem gleichen Trend wie der Verkauf, mit einem kleinen Unterschied im ersten Quartal (-27% für die Produktion, -25% für den Verkauf), da die Produktion Mitte März eingestellt wurde, während der Verkauf bis "Ende März" anhielt.
Auch wenn die Autohersteller nach der Aufhebung des Lockdowns ihre Lagerbestände wieder auffüllen müssen, vorausgesetzt, sie haben ihre alten Bestände verkauft, könnte die weltweite Autoproduktion im Laufe des Jahres um 25% zurückgehen und wieder das Niveau von 2006 erreichen.
20-10-4
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok