Mercedes will den EQB-SUV (C-Segment BEV) im Jahr 2021 auf den Markt bringen,
- Nach dem EQC (SUV im D-Segment, Markteinführung 2019) und dem EQV (Minivan im E-Segment, Markteinführung 2020) hat Mercedes angekündigt, dass es im Jahr 2021 den EQA (SUV im C-Segment), den EQE (SUV im E-Segment) und den EQS (Limousine im F-Segment) auf den Markt bringen wird, zu denen der EQB (SUV im C-Segment) hinzukommt, der von dem 2019 eingeführten GLB-SUV abgeleitet ist und in Mexiko (neben dem GLB) produziert wird.
- Die Konstruktion der BEV-Baureihe von Mercedes ist also im Gange, so dass den Kunden Ende 2021 sechs verschiedene Modelle angeboten werden, darunter vier SUVs, ein Minivan und eine Limousine. Der Stuttgarter Autobauer hat sich eindeutig für das SUV entschieden, um seine Palette an Elektrofahrzeugen zu erweitern.
- Dem EQB sind keine hohen Verkaufszahlen (wahrscheinlich etwa 25.000 Einheiten pro Jahr) sicher, was bedeutet, dass die gesamte EQB-Baureihe von Mercedes in der Gesamtproduktion des Autoherstellers nur eine sehr marginale Rolle spielen wird. Wenn man die von Inovev für jedes dieser sechs Modelle geschätzten Volumina addiert, ergibt sich ein Gesamtvolumen von 85.000 Einheiten pro Jahr vor 2025, was nur 3,5% der gesamten Mercedes-Produktion entspricht.
- Mercedes nähert sich daher diesem Elektrofahrzeugmarkt mit der gleichen Strategie wie anderen Märkten, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden, wie zum Beispiel dem SUV-Markt. Der deutsche Automobilhersteller entwickelt sich zunächst über die oberen Segmente und Fahrzeuge mit höherer Wertschöpfung (SUV, F-Segment), bevor er in Zukunft schrittweise in die unteren Segmente expandiert.
Contact us: info@inovev.com
,