Die am meisten im- und exportierten Fahrzeuge in Europa,
Inovev hat Personenkraftwagen (PKW) analysiert, die 2019 aus Europa (einschließlich der Türkei) in andere Regionen der Welt exportiert und Personenkraftwagen, die 2019 aus anderen Regionen der Welt nach Europa importiert werden.
Im Jahr 2019 wurden insgesamt 3,432 Millionen PKW aus Europa exportiert, was 17,5% der europäischen Produktion (einschließlich der Türkei) entspricht. Der größte Anteil entfiel auf Premium-Marken (BMW, Mercedes, Audi, Volvo, Land Rover, Porsche usw.), was mehr als 60 % der Gesamtexporte aus Europa ausmachte. Diese Fahrzeuge zielen auf große ausländische Märkte wie die Vereinigten Staaten und China, aber auch auf andere wichtige Märkte wie Russland, Japan, Korea und den Nahen Osten. Das am meisten exportierte Fahrzeug im Jahr 2019 ist der Mercedes GLC (SUV des D-Segments), gefolgt von der Mercedes E-Klasse (Limousine des E-Segments) und der BMW 3er-Serie (Limousine des D-Segments).
Was die Importe betrifft, so machten sie 2,169 Millionen Personenkraftwagen in 2019 aus. Der Anteil der Premium-Marken ist hier wesentlich geringer als bei den Exporten, da er nicht 20% erreicht. Die importierten Premium-Modelle werden hauptsächlich nach Nordamerika transferiert und in Europa reimportiert (BMW, Mercedes, Audi). Auch Tesla ist wichtig, da alle seine Modelle derzeit, bis zur Inbetriebnahme des deutschen Werks, aus den Vereinigten Staaten importiert werden.
Die am meisten importierten Fahrzeuge sind der DaciaSandero (der aus Marokko stammt), gefolgt vom Tesla Modell 3 (USA), dem Hyundai Kona (Südkorea, aber 2020 wird die batterieelektrische Version dieses Modells in Europa produziert werden) und dem Toyota RAV4 (Japan).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok