Nissan hat die Produktion von Datsun in Russland eingestellt,
- Die Renault-Nissan-Gruppe besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Einheiten: der Renault-Gruppe (Renault, Dacia, Samsung, Alpine, Lada) und der Nissan-Gruppe (Nissan, Infiniti, Datsun, Mitsubishi). Es war im Jahr 2013, als Nissan eine Low-Cost-Marke erwerben wollte, wie es Renault mit Dacia getan hatte.
- Die Marke Datsun, die bereits von 1913 bis 1983 existierte, wurde daher ab 2014 in ganz bestimmten Märkten, wie Indien und Russland, wieder verwendet. In Indien basierten der Datsun Go und Go + auf der Plattform des indischen Micra, während in Russland der Datsun on-Do und mi-Do auf dem Lada Granta bzw. Lada Kalina basierten. Diese gemeinsame Nutzung von Plattformen, Karosserien und Motoren ermöglichte es, sehr niedrige Verkaufspreise zu praktizieren, da es sich in Wirklichkeit um bereits auf dem Markt befindliche Autos handelte, die einfach nur umlackiert wurden. Diese Strategie wurde von den Kunden nicht verstanden, die weder in Indien noch in Russland von den Modellen der Marke Datsun überzeugt werden konnten. In sieben Jahren wurden in Russland nur 152.000 Datsun produziert, also weniger als 22.000 pro Jahr. In Indien hatte Datsun eine etwas größere Verbreitung, mit 215.000 produzierten Einheiten in sieben Jahren, oder fast 31.000 pro Jahr, eine sehr kleine Menge im Vergleich zum gesamten indischen Markt.
- Nissan beschloss daher, die Marke Datsun in Russland und Indien mangels ausreichender Nachfrage einzustellen. Die Produktion des Datsun am Standort Togliatti in Russland wurde im Dezember 2020 eingestellt. Die des Datsun in Indien wird im Jahr 2021 eingestellt, einschließlich des 2016 eingeführten Redi-Go, der vom Renault Kwid abgeleitet wurde.
Contact us: info@inovev.com
,