Die Importe nach China sind seit Oktober 2020 wieder stark angestiegen,
Im Jahr 2019 hatte China 1.111.811 Fahrzeuge importiert, darunter 529.832 Einheiten aus Europa (48 % der Importe), 300.244 Einheiten aus den Vereinigten Staaten (27 % der Importe) und 207.857 Einheiten aus Japan (19 % der Importe). Bei den aus Europa importierten Fahrzeugen handelt es sich hauptsächlich um Fahrzeuge von Premiummarken, die nicht alle in China produziert werden. Bei den aus den USA und Japan importierten Fahrzeugen handelt es sich hauptsächlich um Autos von Mainstream-Herstellern.
Im Jahr 2020 gingen die Fahrzeugimporte nach China aufgrund der Coronavirus-Krise, die Nachfrage und Angebot schwächte, deutlich zurück. Sie fielen in den ersten zehn Monaten des Jahres um 22 % auf 714.000 Einheiten gegenüber 919.000 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während der chinesische Markt insgesamt um 10 % schrumpfte. Dieser starke Rückgang der Importe nach China war eine der Ursachen für den Rückgang der Automobilproduktion in Europa und den Vereinigten Staaten (aber nicht die einzige).
Seit Beginn des Herbstes erleben wir eine Wiederaufnahme der Automobilimporte in China (+ 64 % im Oktober auf 95.000 Einheiten), die ein größeres als normales Importvolumen im November und Dezember 2020 erwarten lässt, was der europäischen Automobilproduktion zu einem etwas deutlicheren Neustart verhelfen könnte als bisher.
Das Jahr 2020 dürfte somit insgesamt ein Volumen von rund 945.000 Importen nach China aufweisen, was einen Rückgang von 15 % gegenüber 2019 bedeuten würde. Das Jahr 2021 dürfte mit einem Volumen von über einer Million wieder das Niveau der letzten Jahre (zwischen 2016 und 2019) erreichen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok