Renault-Werk in Flins stellt 2024 die Produktion von Autos ein,
Das 1952 für die Produktion der Limousine Frégate eingeweihte Renault-Werk in Flins (Frankreich), in dem heute der Zoé gefertigt wird, wird 2024 die Fahrzeugmontage einstellen und in ein Werk umgewandelt, das sich der "Kreislaufwirtschaft der Mobilität" widmet.
Nach Angaben des Managements des Automobilherstellers wird dieses Werk alle Aktivitäten zur Verlängerung der Lebensdauer von Fahrzeugen und ihrer Nutzung bündeln. Es wird eine Abteilung für die Aufarbeitung von Gebrauchtfahrzeugen umfassen, eine weitere für die Anpassung von thermischen Fahrzeugen an andere Energien, eine weitere für die Reparatur von Fahrzeugflotten und neue Mobilität.
Auch wenn diese Projekte in ihrer Umsetzung eher vage bleiben, hat der Automobilhersteller angedeutet, dass die Umwandlung des Werks in Flins dazu führen wird, dass die Produktion des Renault Zoé im Jahr 2024 in diesem Werk endet und in das Werk in Douai verlagert wird, das zu diesem Zeitpunkt zum industriellen Cluster der Elektrofahrzeuge der Marke geworden sein wird, wobei zwischen 2021 und 2023 die SUVs im B-, C- und D-Segment auf den Markt kommen und der Scenic und Talisman zu diesem Zeitpunkt auslaufen werden.
Mit dem Wachstum der Nachfrage nach Elektroautos in Europa steigt das Produktionsvolumen des Renault Zoe im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 deutlich an, da es im Gesamtjahr fast 100.000 Einheiten erreichen wird, gegenüber 64.000 im Jahr 2019 und 50.000 im Jahr 2018. Nach Angaben des Autobauers soll der Zoe bald 120.000 Jahreseinheiten erreichen. Der Clio wird seit 2019 nicht mehr in Flins produziert. Was den Micra betrifft, so soll er das Werk in Flins vor 2024 verlassen und an einen anderen Standort der Renault-Nissan-Gruppe verlagert oder sogar eingestellt werden. Im Jahr 2019 wurden im Werk Flins insgesamt 165.000 Autos produziert.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<