Weltproduktion von Leichtfahrzeugen nach Ländern im Jahr 2020,
- Die weltweite Produktion von Leichtfahrzeugen(Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) ging 2020 um 16 % zurück. Grund dafür war die Corona-Krise, von der die meisten Länder betroffen waren, allerdings mit sehr unterschiedlicher Intensität auf den einzelnen Kontinenten.
- Die asiatischen Länder litten weniger als die anderen, vor allem China (-1,9 % Produktionsrückgang), Taiwan (-2,3 %) und Südkorea (-11,9 %). Folglich ist der Anteil dieser drei Länder an der Weltproduktion im letzten Jahr gestiegen, und dies gilt insbesondere für China, dessen Anteil von 28 % im Jahr 2019 auf 33 % der Weltproduktion im Jahr 2020 gestiegen ist. Dieses Land ist weitgehend führend in der Weltautomobilproduktion, vor den Vereinigten Staaten und Japan, deren Anteile mit 12 % bzw. 10 % stabil bleiben.
- Die Europäische Union als Ganzes erreicht 18 % der Weltproduktion im Jahr 2020, gegenüber 20 % im Jahr 2019. Unter den europäischen Ländern verzeichnen Frankreich (-38,5%) und Großbritannien ( -29,5%) die größten Rückgänge. Frankreich wird vom Coronavirus-Effekt (Schließung von Werken, Lockdown) und die Verlagerung von Modellen wie dem Peugeot 208, Peugeot 2008 und Renault Clio ins Ausland doppelt getroffen. Großbritannien seinerseits hat nicht nur unter der Coronavirus-Krise gelitten, sondern auch unter dem Warten auf die jüngsten Brexit-Verhandlungen. Mehrere Autohersteller haben daher freiwillig ihre Produktion gedrosselt, um die Lagerbestände zum Jahresende vollständig abzubauen. Da die Brexit-Verhandlungen aber erst Ende 2020 abgeschlossen sind, können die in Großbritannien ansässigen Autohersteller ihre Strategien nun kurzfristig anwenden.
Contact us: info@inovev.com
,