Rückblick auf den Elektroautoabsatz in Europa im Jahr 2020,
2020 wurden im weitergefassten Europa (Europäische Union + Vereinigtes Königreich + Norwegen + Schweiz + Island) 1.364.813 batterieelektrische (BEV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) zugelassen, gegenüber 559.871 im Jahr 2019, was einem Anstieg von 144 % im Jahresvergleich entspricht. Diese Fahrzeuge machten im Jahr 2020 11,5 % des europäischen Pkw-Marktes aus, gegenüber 3,5 % im Jahr 2019. Der Anteil dieser Modelle hat sich zwischen 2019 und 2020 verdreifacht. Die Gesamtzahl für 2020 setzt sich aus 745.684 BEVs (+107 % im Vergleich zu 2019) und 619.129 PHEVs (+210 %) zusammen.
Die Angebotssteigerungen der Autohersteller (sowohl BEV als auch PHEV) und Boni haben das starke Verkaufswachstum von Elektrofahrzeugen in Europa im Jahr 2020 vorangetrieben, auch wenn sich die Nachfrage auf einige wenige Länder konzentriert, da in den 29 aufgelisteten europäischen Ländern fast 80% der Verkäufe dieser Art von Autos auf 6 Märkte konzentriert sind: Deutschland, Frankreich, England, Norwegen, die Niederlande und Italien.
Angesichts des allgemein hohen Verkaufspreises dieser Fahrzeuge macht es Sinn, dass die nachfrangendenMärkte die reichsten europäischen Länder sind, aber was wird passieren, wenn der Verkauf von reinen Verbrennerfahrzeugen verboten wird? Wir könnten dann in einigen Märkten einen drastischen Rückgang der Verkäufe von Neuwagen erleben, da die Käufer (zumindest nicht-professionelle Personen) nicht unbedingt in der Lage sein werden, ein Elektroauto zu erwerben. Diese Kunden könnten auf gebrauchte Fahrzeuge (Verbrenner oder elektrisch) umsteigen oder ihre alten Fahrzeuge länger behalten.
Das meistverkaufte Fahrzeug in Europa in der Kategorie BEVs ist der Renault Zoé, der zum ersten Mal 100.000 Jahresverkäufe erreicht hat, vor dem Tesla Model 3 (87.000 Verkäufe) und dem neuen Volkswagen ID3 (57.000 Verkäufe).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok