Vergleich der Umsatzentwicklung zwischen Ferrari, Maserati und Lamborghini,
Ferrari, Maserati und Lamborghini bleiben die repräsentativsten italienischen Grand Touring Automarken. In der Vergangenheit gab es noch andere Marken wie Iso Rivolta, De Tomaso oder Bizzarrini, aber diese Marken sind längst verschwunden.
Heute ist Maserati Teil von Stellantis, Lamborghini ist Teil der Volkswagen-Gruppe, während Ferrari wieder unabhängig geworden ist (seit der Trennung von der FCA-Gruppe durch Sergio Marchionne).
Ferrari ist schrittweise von 5.000 jährlichen Verkäufen auf 10.000 im Jahr 2019 gewachsen und könnte dieses Volumen zum ersten Mal mit einem SUV übertreffen, der 2021 oder 2022 auf den Markt kommen wird.
Maserati befand sich bis 2012 auf dem gleichen Niveau, dann änderte sich die Strategie der Marke und erreichte ab 2013 einen breiteren Markt. Mit der Limousine Ghibli (2013) und dem SUV Levante (2016) , die beide dem E-Segment angehören, wurde die Maserati-Palette so erweitert, dass sie mit Modellen deutscher Premium-Marken konkurrieren kann, und beendete eine elitäre Palette, die aus der Limousine Quattroporte (F-Segment) und ihren Coupé- und Cabriolet-Versionen bestand.
Diese Erweiterung der Produktpalette hat einem neuen Markt den Zugang zu den Maserati Modellen ermöglicht, bis zu 42.800 im Jahr 2017 im Vergleich zu einem Volumen von zwischen 5.000 und 10.000 jährlichen Verkäufen vor 2013. Seit 2017 wurden der Ghibli und der Levante nicht mehr erneuert und die Verkäufe sanken auf 25.965 Einheiten im Jahr 2019 und 21.680 im Jahr 2020.
Lamborghini war schon immer auf einem viel niedrigeren Niveau als Ferrari und Maserati (2.000 jährliche Verkäufe im Durchschnitt), aber seit der Ankunft des Urus SUV im Jahr 2018 sind die Verkäufe deutlich gestiegen (5.750 im Jahr 2018 und 8.205 im Jahr 2019).
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok