Stellantis wird seine Produktion auf 4 statt auf 23 Plattformen konzentrieren,
Der Zusammenschluss von PSA mit FCA hat die vom PSA-Konzern im vergangenen Jahr entwickelte Plattformstrategie verändert. Außerdem könnte die künftige Euro-7-Norm (die Ende 2021 vom Europäischen Parlament verabschiedet werden könnte) den Umstieg auf elektrifizierte Fahrzeuge bis 2030 beschleunigen. Die Stellantis-Gruppe rechnet daher nun mit einem Anteil von 38% BEV + PHEV an ihren Verkäufen in Europa im Jahr 2025 (gegenüber 14% im Jahr 2021) und 70% im Jahr 2030. Der Automobilhersteller wird seine Bemühungen auf die Zusammenlegung von Plattformen zwischen den Ex-PSA- und Ex-FCA-Modellen und die Verallgemeinerung von elektrifizierten Motoren in seinen Modellen konzentrieren, um im Jahr 2030 ein Verkaufsniveau von elektrifizierten Modellen von etwa 70 % seines Gesamtabsatzes zu erreichen. In den USA sind die Ziele 31% der Verkäufe von elektrifizierten Fahrzeugen im Jahr 2025 (im Vergleich zu 4% im Jahr 2021) und 35% im Jahr 2030.

Stellantis plant außerdem, eine globale Batteriezellenkapazität von 130 GWh im Jahr 2025 und 250 GWh im Jahr 2030 zu installieren, was der Ausstattung von 2,5 Millionen Elektrofahrzeugen im Jahr 2025 und 5 Millionen im Jahr 2030 entsprechen würde (bei einer durchschnittlichen 50 KWh-Batterie). Diese Zahlen zeigen, dass Stellantis bis 2030 einen starken Rückgang seiner Verkäufe erwartet, je nachdem, wie der Markt auf die Elektrifizierung des Angebots reagieren wird. Heute liegt der Absatz von Stellantis bei rund 8 Millionen Fahrzeugen pro Jahr.

Was die Plattformen betrifft, will sich Stellantis auf vier elektrifizierte Plattformen (im Vergleich zu 23 heute) mit dem Namen STLA konzentrieren. Im Jahr 2023 werden der STLA Medium (Segmente C und D) und der STLA Large (Segmente D und E) erscheinen, dann 2024 der STLA Frame (großer SUV und Pick-up) und 2026 der STLA Small (Segmente A-B-C). Vor diesem Datum erscheint Ende 2022 die 2. Version des eCMP (Segmente A-B-C). 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok