Der BMW 6er erfüllt nicht die Verkaufsziele des Automobilherstellers,
Der Ende 2018 eingeführte BMW 6er hat seine Positionierung gegenüber der älteren Generation, deren Ursprünge auf das Jahr 2011 zurückgehen, komplett verändert. Er ist kein sportliches Modell mehr, das als Coupé, Cabrio und Limousine (Gran Coupe) erhältlich ist, sondern der Nachfolger des 5er GT, also eine Familienlimousine, mit fünf Türen und sechs Seitenfenstern, abgeleitet von der viertürigen 5er Limousine. So konnte dieses Zwischenmodell zwischen der 5er Limousine und dem 5er Kombi nicht mehr überzeugen als der bisherige 5er GT mit fünf Türen.
Der Höhepunkt der Verkäufe wurde im Januar und Februar 2019 mit etwas mehr als 2.500 Einheiten pro Monat erreicht, was einer Jahresrate von rund 25.000 Einheiten entspricht, aber die Verkäufe brachen im März 2019 ein. Sie fielen von 2.300 Einheiten im März 2019 auf 1.650 im Juni 2019, 1.200 im Dezember 2019 und dann weniger als 1.000 Einheiten pro Monat im Jahr 2020. Ohne Berücksichtigung des Monats, in dem die Werke geschlossen waren, im April 2020 (wegen des Coronavirus), lag die Verkaufsrate für den 6er GT bei rund 600 Einheiten pro Monat, d.h. einer Jahresrate von rund 7.000 Einheiten, weit entfernt von den 25.000, die Anfang 2019 erwartet wurden.
Im Jahr 2021 verbessert der 6er GT seine Werte nicht, die monatliche Rate liegt eher unter 500 Verkäufen, und es ist offensichtlich, dass die Kontinuität dieses Modells bei einem so niedrigen Verkaufsvolumen nicht sicher ist.
Im Vergleich dazu zeigt die 8er-Reihe, die die Philosophie der alten 6er-Reihe (Coupé, Cabrio, niedrige Limousine) übernimmt, 2021 eine Verkaufsrate von 3.000 Einheiten pro Monat, was leicht über dem Wert von 2020 liegt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok