- Jetzt, da es genügend historische Daten über den Verkauf von Elektrofahrzeugen gibt, können wir die Entwicklung der Verkäufe von Plug-in-Fahrzeugen (BEV + PHEV) nach Marken analysieren. Inovev hat die Zahlen der 15 führenden Marken in dieser Fahrzeugkategorie zusammengestellt, die auf dem globalen Markt immer beliebter wird. Inovev nahm das Jahr 2015 als Grundlage für die Berechnungen. Was sehen wir?
- Die amerikanische Marke Tesla hat es geschafft, nach der Einführung des Model 3 alle seine Konkurrenten zu überholen. Im Jahr 2020 hat Tesla weltweit fast 500.000 Elektroautos verkauft. Die chinesische Marke BYD, die vor 2018 führend auf dem Elektromarkt war, ist seit 2019 nicht mehr gewachsen und wird 2020 aufgrund der starken Konkurrenz (vor allem Tesla) sogar rückläufig sein. Volkswagen wird 2020 dank des Erfolgs seiner ID3 und ID4 die zweitgrößte Marke auf dem BEV+PHEV-Markt. Die Marke repräsentiert zwar nur die Hälfte der Verkäufe von Tesla im Jahr 2020, aber die vielen von der deutschen Marke geplanten zukünftigen Markteinführungen sollten es VW ermöglichen, die Lücke zu Tesla zu schließen. Die Marke GM-Wuling profitiert vom Erfolg ihres jüngsten kleinen Stadtautos HongGuang. Die Premium-Marken BMW und Mercedes profitieren von der allgemeinen Einführung von PHEV-Motoren in ihren Modellen und überholen Renault, das zwischen 2016 und 2018 den dritten Platz auf diesem Markt innehatte (2020 war diese Marke an siebter Stelle).
- In den ersten 4 Monaten des Jahres 2021 nimmt GM-Wuling den zweiten Platz ein, während BYD auf den fünften Platz zurückfällt. Renault musste einen starken Rückgang hinnehmen und fiel vom siebten auf den dreizehnten Platz im Jahr 2021 zurück. Selbst die Marke Peugeot überholt Renault im Jahr 2021 dank des e-208, e-2008, 3008 PHEV und 508 PHEV. BMW und Mercedes halten ihre Positionen. Nissan ist aus den Top 15 verschwunden.
Contact us: info@inovev.com