Wie hoch ist der Anteil der BEVs an den in Europa verkauften Modellen?,
- Auf dem europäischen Automobilmarkt im Jahr 2021 werden die Elektromodelle in zwei Kategorien unterteilt. Diejenigen, die ausschließlich in der batterieelektrischen Version (BEV) verkauft werden, und diejenigen, die zusätzlich zur BEV-Version auch in der thermischen oder Hybrid-Version verkauft werden. Auf dem europäischen Markt gibt es etwa dreißig Modelle, die ausschließlich als batterieelektrische Version verkauft werden. Die Modelle, die sowohl in batterieelektrischer als auch in thermischer (oder Hybrid-) Version verkauft werden, sind weniger zahlreich, es gibt etwa zwanzig von ihnen, und es ist daher interessant zu wissen, welchen Anteil die batterieelektrische Version an den Gesamtverkäufen jedes dieser Modelle in Europa hat.
- Es gibt nicht viele Modelle, die hauptsächlich als BEV verkauft werden, denn es gibt nur den Volkswagen Up (51 %), den Hyundai Kona (51 %) und den Kia Niro (45 %). Der Hyundai Ioniq auch, aber auf einem niedrigeren Niveau (31%).
- Zwischen 20% und 30% der Verkäufe, dazu zählen wir den Mercedes EQC (im Vergleich zum GLC) 26% der Verkäufe in der Elektroversion, der Renault Zoé (im Vergleich zum Clio) mit 25% der Verkäufe in der Elektroversion, der Volkswagen ID3 (im Vergleich zum Golf) mit 23% der Verkäufe in der Elektroversion, der DS3 Crossback mit 21% der Verkäufe in der Elektroversion, der Renault Twingo mit 21% der Verkäufe in der Elektroversion und der Volkswagen ID4 (im Vergleich zum Tiguan) mit 20% der Verkäufe in der Elektroversion.
- Zwischen 10 und 20 % der Verkäufe, dazu zählt der Fiat 500 mit 19 % Elektroverkäufen, der Peugeot 208 mit 16 % Elektroverkäufen, der Mercedes EQA (im Vergleich zum GLA) mit 16 % Elektroverkäufen, der Mini mit 15 % Elektroverkäufen, der Opel Mokka mit 14 % Elektroverkäufen, der Opel Corsa mit 11 % Elektroverkäufen und der Peugeot 2008 mit 10 % Elektroverkäufen.
Contact us: info@inovev.com
,