VW könnte bis 2030 in Deutschland 700.000 Elektrofahrzeuge produzieren,
Nachdem die Produktion der Elektroautos ID3 und ID4 nun in der Mitte der Serie angelangt ist (54.695 Einheiten wurden im ersten Halbjahr 2021 in Europa verkauft, was 100.000 Einheiten in diesem Jahr entspricht), hat der Volkswagen Konzern angekündigt, bis 2030 schrittweise eine Produktionskapazität von 700.000 Elektrofahrzeugen in Deutschland aufzubauen, verteilt auf fünf Werke.
Das Werk Zwickau verfügt bereits über eine Kapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr, die 2023 oder 2024 gesättigt sein soll. Neben dem ID3 und ID4 wird in diesem Werk auch der Audi Q4 E-Tron montiert.
Ein Teil der ID3 wird auch im Werk Dresden montiert, und ein Teil der ID4 wird demnächst im Werk Emden montiert, wo seit vielen Jahren Volkswagen Passat-Modelle produziert werden, die 2022-2023 in das tschechische Werk in Kvasiny verlagert werden sollen. Im Werk Emden wird auch der künftige ID5 produziert werden. Die Kapazität dieses Werks soll letztlich 200.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr betragen (der ID6 ist a priori ausschließlich für China bestimmt und wird vor Ort produziert).
Hinzu kommt das Werk in Hannover, in dem ab 2022 die Elektroversionen des neuen Kombi und des neuen Transporter produziert werden sollen. Dieses Werk soll letztlich eine Kapazität von 100.000 Einheiten pro Jahr erreichen. Schließlich gibt es noch das Werk in Wolfsburg, das als letztes auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umgestellt wird und schließlich eine Kapazität von 150.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr haben wird. Dieses Wachstum wird zu Lasten des Golf gehen, dessen Produktionsvolumen bis 2030 sinken dürfte. Wie das Management des Unternehmens erklärt, lässt sich die Geschichte von Volkswagen in drei Etappen zusammenfassen: der Käfer, dann der Golf und heute die ID-Reihe.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok