Europa kauft dreimal mehr PHEVs als China,
Die beiden folgenden Diagramme zeigen die monatlichen Verkaufszahlen von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) in Europa und China von Januar 2018 bis Juni 2021. Das linke Diagramm stellt das Verkaufsvolumen und das rechte Diagramm den Marktanteil von PHEVs am Gesamtmarkt des jeweiligen Landes dar.
Der Absatz von PHEVs in China war bis Herbst 2019 höher als der Absatz von PHEVs in Europa. Dann nahm der Absatz von PHEV in Europa Fahrt auf, und die Verkaufszahlen lagen nach und nach deutlich über denen in China. Das Sanktionssystem für Verbrennungsmotoren mit hohem CO2-Ausstoß hat zum Erfolg der PHEVs in Europa beigetragen.
Im Jahr 2018 lag der durchschnittliche Absatz von PHEVs in China bei 22.000 Einheiten pro Monat, in Europa dagegen bei 15.000. Im Jahr 2019 war er in China auf 19.000 Einheiten pro Monat gesunken, verglichen mit 17.000 in Europa. Im Jahr 2020 waren es 20.000 Einheiten pro Monat in China, gegenüber 52.000 in Europa, das China von da an weitgehend verdrängt. Im Jahr 2021 schließlich sind es 33.000 in China gegenüber 90.000 in Europa, das nun dreimal so viele PHEV kauft wie China.
Betrachtet man den Marktanteil von PHEVs, so stieg er von 1,1 % im Jahr 2018 in China auf 1 % im Jahr 2019, 1,2 % im Jahr 2020 und 2 % im Jahr 2021. In Europa stieg der Marktanteil von PHEVs von 1 % im Jahr 2018 auf 1,3 % im Jahr 2019, 5,2 % im Jahr 2020 und 8,5 % im Jahr 2021. Zum Vergleich: In den USA beträgt der Marktanteil von PHEVs 0,7 % im Jahr 2021 gegenüber 0,5 % im Jahr 2020, 0,4 % im Jahr 2019 und 0,7 % im Jahr 2018. Dieser Markt kommt in den USA nicht in Schwung, da es dort keinen Markt für Diesel-Pkw gibt, im Gegensatz zu Europa, wo dieser Motorentyp nach und nach durch PHEV ersetzt wird.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok