Im ersten Halbjahr 2021 ging die asiatische Produktion im Vergleich zu 2019 nur um 3,6% zurück,
Die asiatische Automobilproduktion erreichte in der ersten Hälfte des Jahres 2021 ein Volumen von 23.212.292 Einheiten (PKW & leichte Nutzfahrzeuge - LUV). Diese Zahl entspricht einem Anstieg von 27,6 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020, aber einem leichten Rückgang von 3,6 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 und einem Rückgang von 12,2 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018.
Von dieser Gesamtzahl produzierte China 12.569.866 Einheiten, was 54% der asiatischen Produktion entspricht. Sie stieg im ersten Halbjahr 2021 um 24,3% gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 und um 3,6% gegenüber dem ersten Halbjahr 2019. Es ist eines der wenigen Länder, in denen die Produktion 2021 im Vergleich zu 2019 gestiegen ist. Der Anteil der chinesischen Produktion ist somit in diesem Jahr erneut gestiegen und liegt bei 31 % der weltweiten Produktion. Nach dem derzeitigen chinesischen Produktionswachstum wird dieser Anteil in den kommenden Monaten und wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren weiter steigen.
In Asien liegt China vor Japan (4.213.590 Einheiten), Indien (2.230.074), Südkorea (1.814.146) und Thailand (844.601), insbesondere bei der Produktion von Pick-ups.
Vergleicht man PKW und LUV, so produzierte Asien in der ersten Jahreshälfte 2021 18.582.736 PKW (+28,4 % gegenüber 2020) und 4.629.556 LUV (+24,7 % gegenüber 2020), wobei der Anteil der LUV an der asiatischen Gesamtproduktion 19,9 % beträgt und damit zwischen Europa (13,6 %) und den beiden Amerikas (28,9 %) liegt. Thailand und seine hohe Produktion von Pick-ups erklärt diese recht hohe Rate.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok