Inovev prognostiziert 25.000 bis 50.000 Einheiten des neuen Mercedes EQE pro Jahr,
- Mercedes enthüllte auf der IAA 2021 in München seine neue elektrische Limousine der oberen Mittelklasse (E-Segment) mit dem Namen EQE, die wie ein verkleinerter EQS aussieht (4,94 m Länge gegenüber 5,22 m) und die gleiche aerodynamische Schrägheckform mit einer Heckklappe hat. Wir erwarten nun, dass die neue EQC-Limousine (D-Segment) die Reihe der vollelektrischen Mercedes-Limousinen vervollständigen wird.
- Der Mercedes EQE, der auf der neuen EVA2-Plattform basiert, ist heute das siebte batterieelektrische Modell der Stuttgarter Marke, denn derzeit befinden sich EQA, EQC, EQS, EQV, e-Vito und e-Sprinter im Katalog, bevor der EQB (elektrischer GLB), EQG (elektrische G-Klasse) und e-Citan (elektrischer Citan) auf den Markt kommen.
- Der Mercedes EQE verfügt über eine großzügig bemessene Batterie mit einer Kapazität von 90 kWh, die eine Reichweite von 660 km ermöglicht, was eines der besten Ergebnisse für ein BEV darstellt. Sein Motor leistet 292 PS, aber im nächsten Jahr werden neue und leistungsstärkere Versionen auf den Markt kommen, darunter eine Version mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren.
- Die Produktion des Mercedes EQE wird Anfang 2022 im Werk Sindelfingen (Deutschland) neben dem EQS, der E-Klasse und der S-Klasse beginnen. Wie bei allen Elektroautos rechnet Inovev auch beim Mercedes EQE mit einem allmählichen Hochlauf: 25.000 Einheiten pro Jahr zu Beginn seiner Karriere und 50.000 pro Jahr in der Mitte seiner Karriere.
Contact us: info@inovev.com
,