Inovev prognostiziert 20.000 Einheiten des Subaru Solterra pro Jahr,
- Subaru hat sein erstes 100% elektrisches Modell vorgestellt, den Solterra SUV, der vom Toyota BZ4X abgeleitet ist, der einige Wochen zuvor vorgestellt wurde. Die Vereinbarung zwischen den beiden Automobilherstellern über die gemeinsame Nutzung von Elektrofahrzeugen wird somit heute mit der Einführung dieser beiden Modelle konkretisiert. Da Toyota bis 2025 sieben neue vollelektrische Fahrzeuge unter dem Namen BZ ("Beyond Zero") ankündigt, ist es möglich, dass Subaru diesem Beispiel folgt und sukzessive eigene Versionen dieser sieben Modelle auf den Markt bringt.
- Für Subaru bedeutet der Einstieg in den Elektromarkt eine Wiederbelebung des Absatzes in einer Zeit, in der die Marke weltweit an Einfluss verliert (die Produktion ging von 1,1 Millionen Einheiten im Jahr 2017 auf 750.000 im Jahr 2021 zurück) und in einer Zeit, in der jeder Automobilhersteller in der Lage sein muss, seine Produktpalette zu überdenken, um die von der Europäischen Kommission, aber auch von anderen politischen Instanzen in der Welt (China, Kalifornien usw.) auferlegten Umweltauflagen zu erfüllen.
- Der Solterra, der insgesamt die Karosserie und die Plattform des Toyota BZ4X übernimmt, ist 4,69 m lang und 1,86 m breit. Er ist mit einem 204 PS starken Elektromotor ausgestattet, während die (in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelte) Version mit Allradantrieb über einen 217 PS starken Elektromotor verfügt. Die Batterie hat eine Kapazität von 71,5 kWh und ermöglicht eine Reichweite zwischen 460 km (4WD) und 500 km (FWD). Diese Eigenschaften sind identisch mit denen des Toyota BZ4X.
- Die Verkaufsziele für den Subaru Solterra sind nicht bekannt, aber Inovev rechnet mit 10.000 Verkäufen pro Jahr zu Beginn und 20.000 Verkäufen pro Jahr zur Mitte seiner Laufbahn.
Contact us: info@inovev.com
,