Vergleich der Umsätze europäischer Premium-Hersteller im Jahr 2021,
- Premiumhersteller sind Marken, die sich auf High-End-Autos spezialisiert haben. In einem globalen Markt, der 2021 im Vergleich zu 2020 um 3,5 % auf fast 80 Millionen Einheiten (PC+LCV) wächst, repräsentierten europäische Premium-Hersteller 7,5 Millionen Fahrzeuge, d. h. etwas weniger als 10 % des weltweiten Absatzes. Das Umsatzwachstum dieser Hersteller ist etwas höher als das aller Hersteller, was bedeutet, dass die Nachfrage nach dieser Art von Modellen steigt.
- Die Marke BMW bleibt mit 2.213.795 Einheiten (+9,1 %) europäischer Marktführer auf diesem Markt, gefolgt von Mercedes (2.054.962 Einheiten; -1,6 %) und Audi (1.680.500 Einheiten; -0, 7 %). Dahinter liegen die anderen Marken weit zurück. Volvo rückte auf den vierten Platz vor (698.693 Eh; +5,6 %) vor Land Rover (334.586 Eh; +3,4 %), Porsche (301.900 Eh; +10,9 %), Jaguar (86.270 Eh; -15,9 %), DS (54.175 Einheiten; +5,2 %), Alfa-Roméo (39.889 Einheiten; -30 %), Maserati (20.000 Einheiten), Bentley (14.600 Einheiten), Ferrari (11.155 Einheiten), Lamborghini (8.405 Einheiten), Rolls-Royce (5.586 Einheiten) , Aston-Martin (5.833 Einheiten) und Alpine (2.659 Einheiten).
- Die außereuropäischen Konkurrenten dieser Premium-Marken kommen nur schwer voran, sicherlich aufgrund der Bekanntheit und des Alters der europäischen Marken in dieser Kategorie. Cadillac, Lincoln, Chrysler, Lexus, Infiniti und Acura stagnieren oder gehen sogar zurück. Dagegen hat die kalifornische Marke Tesla ihren Absatz 2021 im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt, ist aber noch weit entfernt von den europäischen Premiums (936.000 Verkäufe). Was die koreanische Marke Genesis betrifft, so ist sie gerade erst im Entstehen (200.000 Verkäufe) und ist dabei, ihr Sortiment zu erweitern, um das Niveau ihrer japanischen Konkurrenten zu erreichen.
Contact us: info@inovev.com
,