Der Citroën Berlingo, der Peugeot Rifter und der Opel Combo fahren in der PC-Version zu 100 % elektrisch,
- Von den 2018 eingeführten Citroën Berlingo, Peugeot Partner und Opel Combo wurden 2021 insgesamt 280.000 Einheiten produziert, hauptsächlich in Spanien (Vigo) und Portugal (Mangualde). Sie werden in den Versionen für Nutzfahrzeuge (VUL) und Personenkraftwagen (VP) hergestellt. Utility-Versionen machen 80 % aller dieser Modelle aus, oder 223.500 Einheiten im Jahr 2021, während andere Versionen im vergangenen Jahr nur 56.500 Einheiten ausmachten.
- Diese Modelle sind mit Benzin-, Diesel- und 100 % Elektromotoren ausgestattet. Im Jahr 2021 machten Elektromotoren bei all diesen Modellen weniger als 5 % des Umsatzes aus.
- Allerdings hat sich die Stellantis-Gruppe dazu entschieden, die 100 % elektrische Version bei diesen Modellen ab dem 1. Januar 2022 nur noch in der Pkw-Version anzubieten, was angesichts der aktuellen Nachfrage recht verwegen erscheint. Werden wir – wie bei den Smarts, die von rein thermisch auf rein elektrisch umgestiegen sind – einen Rückgang der Verkäufe von Citroën Berlingo, Peugeot Partner und Opel Combo in der Pkw-Version erleben? Gut möglich, zumal der Absatzrückgang dieser Modelle bereits zwischen 2019 und 2021 eingesetzt hat, als es sie noch in drei verschiedenen Motorisierungen gab. In dem von Inovev anvisierten Szenario werden es nicht mehr 56.500 Jahresabsätze dieser Modelle sein, sondern wohl weniger als 10.000, denn der Preis ist bei der Elektro-Version deutlich höher als bei der Thermo-Version. Diese Art von Entscheidung trägt zweifellos zum Niedergang der Automobilmärkte insgesamt bei, da die Hersteller jetzt mehr auf Rentabilität (verbunden mit den hohen Fahrzeugpreisen) und nicht mehr auf Volumen setzen.
Contact us: info@inovev.com
,