Deutschland Markt- und Produktionsprognose 2022-2030,
Im Referenzszenario von Inovev (Automobilmarkt = Absatz bei 14,5 Millionen Einheiten im Jahr 2030 und Produktionsvolumen bei 15,4 Millionen Einheiten) wird jedes Land entsprechend den lokalen wirtschaftlichen Bedingungen, den staatlichen Beihilfen für Käufer von Elektroautos und dem geweckten Interesse beeinflusst das Angebot an Elektroautos und Plug-in-Hybriden und sogar das Vertrauen der Haushalte in die Zukunft.
Die Zulassungen in Deutschland dürften im Jahr 2022 eine kleine Erholung erfahren, in der Größenordnung von 5 % bis 10 % je nach Angebotsniveau von Halbleitern, die mengenmäßig mindestens 3,03 Mio. PV+ VUL und höchstens 3,18 Mio. ausmachen dürften, im Vergleich zu 2,89 Millionen im Jahr 2021, 3,19 Millionen im Jahr 2020 und 3,91 Millionen im Jahr 2019.
Das Jahr 2022 soll keine großvolumigen Neuheiten bringen und muss gleichzeitig den Weg der Elektrifizierung des Autokaufs fortsetzen, was sich auf den Durchschnittspreis von Autos und die relative Vorsicht bei der Anschaffung auswirken dürfte eines Neuwagens für einige der Kunden. Die Hypothese eines durch Energiekosten geschwächten Deutschlands einerseits und durch sinkende Exporte in die USA und nach China andererseits ist nicht auszuschließen.
In Bezug auf die Produktion soll das Volumen in Deutschland von 3,35 Millionen Einheiten im Jahr 2021 auf 3,73 Millionen im Jahr 2022, 4,05 Millionen im Jahr 2023 und 4,35 Millionen im Jahr 2024 steigen und dann bis 2030 bescheidener auf 4,5 Millionen Einheiten ansteigen. Tatsächlich wird der Schereneffekt zwischen dem Kauf von Thermoautos und dem Kauf von Elektroautos ab 2024 ein Faktor sein, der sich direkt auf den Automobilmarkt und die Automobilproduktion auswirkt.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok