Honda und Sony kooperieren bei der Entwicklung von Elektroautos,
Der japanische Hersteller Honda (der siebtgrößte Autohersteller der Welt) arbeitet mit dem japanischen Unternehmen Sony zusammen, um gemeinsam Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Honda, das bei der Elektrifizierung im Vergleich zu Marken wie Tesla, Volkswagen oder Renault hinterherhinkt, ist offenbar dabei, seine Strategie im Bereich der Elektrifizierung seines Angebots komplett zu überdenken. Heute repräsentiert beim Hersteller nur noch der Honda E das BEV-Segment, der aber kein Erfolg wird, da das Modell in den zwei Jahren seines Bestehens 12.000 Verkäufe nicht überschritten hat und die Brennstoffzelle Clarity aufgegeben wurde. Die Elektrifizierung bei Honda erfolgt hauptsächlich in Form von Hybriden bei Civic, Insight, CRV, HRV und Jazz.
Sony, das in den letzten zwei Jahren mehrere elektrische Modelle eingeführt hat, scheint Honda interessiert zu haben. Durch die Gründung eines Joint Ventures im Laufe dieses Jahres scheint Honda bereit zu sein, Elektrofahrzeuge zu produzieren und zu verkaufen, die mit Hilfe von Sony entwickelt wurden. Honda kündigt die Vermarktung eines ersten aus dieser Verbindung resultierenden Modells im Jahr 2025 an. Das Ziel des japanischen Herstellers ist es, im Jahr 2040 nur noch 100 % Elektrofahrzeuge anzubieten.
Die von Sony in den letzten zwei Jahren präsentierten Prototypen basierten auf Plattformen des österreichischen Geräteherstellers Magna, aber zukünftige Modelle, die mit Honda entwickelt wurden, werden mit Honda-Plattformen ausgestattet. In das neue Joint Venture bringt jeder seine eigenen Fähigkeiten ein. Honda beherrscht die grundlegenden Automobilberufe (Struktur, Chassis, Komfort, Sicherheit, Verkauf und Kundendienst) und Sony wird sein Know-how in Technologien einbringen, die in der Automobilwelt immer wichtiger werden (Kommunikation, Netzwerk, Sensoren, Informationen). und Unterhaltung).
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok