Inovev plant 15.000 Einheiten pro Jahr der neuen Mercedes T-Klasse,
- Mercedes verfügt bisher über drei leichte Nutzfahrzeuge (LUV) unterschiedlicher Segmente und damit unterschiedlicher Transportkapazitäten: Citan Klein-Nutzfahrzeug (N1-1), Vito Mittel-Nutzfahrzeug (N1-2) und Sprinter Groß-Nutzfahrzeug (N1-3) . Der Citan wurde letztes Jahr auf Basis des neuen Renault Kangoo erneuert, von dem er die Karosserie und die Motoren übernimmt, einschließlich des 100-prozentigen Elektromotors, der bei der Vorgängergeneration abgelehnt worden war. Jedes der Mercedes-Nutzfahrzeuge wurde in einer Personenbeförderungsversion (Pkw) angeboten: ein Citan Pkw, ein Vito Pkw (genannt V-Klasse) und ein Sprinter Pkw.
- Heute erscheint die Pkw-Version des jüngsten Mercedes Citan, der in Klasse T umbenannt wurde. Dieses Modell übernimmt die Karosserie des Renault Kangoo in der Pkw-Version von 4,50 m Länge. Lediglich der Kühlergrill und einige Detailpunkte unterscheiden sich bei den beiden Modellen. Diese T-Klasse wird auch in einer 100% elektrischen Version (genannt EQT) wie der Mercedes Citan und der Renault Kangoo erhältlich sein. Der Nissan Townstar, der die gleiche Karosserie wie der Kangoo, der Citan und die T-Klasse hat, wird ebenfalls Anspruch auf seine 100 % elektrische Version haben. Bei den Verbrennungsmotoren handelt es sich um den 1,3-Liter-Benziner (131 PS) und den 1,5-Liter-Diesel (116 PS), beide von Renault.
- Eine Version der Tramp-Klasse mit langem Radstand (Länge: 4,90 m) wird Ende des Jahres analog zu Citan und Kangoo erhältlich sein. Diese Version wird eine Alternative zur viel sperrigeren V-Klasse und der weniger nützlichen Klasse B sein.
- Citan und T-Klasse werden im selben Werk wie Kangoo und Townstar, nämlich in Maubeuge (Frankreich), hergestellt.
- Inovev rechnet mit 15.000 Class T pro Jahr, so viel wie der Citan.
Contact us: info@inovev.com
,