- Der europäische und der chinesische Pkw-Markt, die im gesamten Jahr 2022 voraussichtlich 11 Millionen Einheiten bzw. 21 Millionen Einheiten ausmachen werden (wobei der US-Markt vom Volumen her dem europäischen Markt entsprechen soll), unterscheiden sich in Bezug auf die Marktsegmente erheblich. Der große Unterschied zwischen den beiden großen Märkten ist die starke Präsenz des D-Segments in China und die starke Präsenz des B-Marktes in Europa. Zur Erinnerung: Pkw werden je nach Größe und Preis in Segmente von A bis F eingeteilt, wobei Autos im A-Segment die kleinsten und billigsten sind und Autos im F-Segment die imposantesten und teuersten.
- Auf dem europäischen Markt sind in der ersten Hälfte des Jahres 2022 im Vergleich zur ersten Hälfte des Jahres 2021 nur sehr geringe Veränderungen zu beobachten. Die Segmente B und C haben im Jahresvergleich den gleichen Marktanteil, jeweils 35 %. Die einzige Veränderung ist, dass das D-Segment von 14% auf 15% steigt, während das A-Segment von 7% auf 6% sinkt. Das E-Segment kommt nicht über 5% hinaus, während das F-Segment anekdotisch ist.
- Auf dem chinesischen Markt gibt es etwas mehr Veränderungen, wobei die Segmente C und D am stärksten vertreten sind, jedoch in umgekehrter Reihenfolge im Jahr 2022, da das Segment D mit einem Marktanteil von 41% (gegenüber 38% im Jahr 2021) vor dem Segment C mit einem Marktanteil von 40% (gegenüber 43% im Jahr 2021) am stärksten vertreten ist. Die Segmente A und B sind trotz des Erfolgs des Wuling Mini EV sehr schwach (5% bzw. 3% im Jahr 2022). Das E-Segment (5% im Jahr 2022 wie auch 2021) ist in China genauso schwach wie in Europa und das F-Segment ist ebenso anekdotisch.
Contact us: info@inovev.com