A two-speed European electric car market,

Die Verkäufe von 100 %igen Elektroautos (BEV) machten 10,3 % in 2021 und 11,9 % in der ersten Hälfte des Jahres 2022 des europäischen Pkw-Marktes aus. Es gibt jedoch eine echte Verzerrung zwischen den westeuropäischen Ländern (17 Länder), auf die 98% der gesamten BEV-Verkäufe im Jahr 2021 entfallen, und den osteuropäischen Ländern (12 Länder), auf die nur 2% der gesamten BEV-Verkäufe entfallen. Genauer gesagt erreicht der Marktanteil von BEVs im Jahr 2021 in Westeuropa 11,2 % und in Osteuropa 2,3 %. In der ersten Hälfte des Jahres 2022 unterscheiden sich die Verhältnisse nicht wesentlich.

Diese Situation wirft Fragen auf: Wie kann man 2035 100% Elektroautos in einer Region verkaufen, in der diese Fahrzeuge 2022 nur 12% des Gesamtabsatzes ausmachen, und - noch schlimmer - in einer Region, in der diese Fahrzeuge nur 2% des Gesamtabsatzes ausmachen? Wird man einen europäischen Markt für BEVs mit zwei Geschwindigkeiten schaffen müssen?

Andererseits ist es interessant, dass es auch eine Verzerrung innerhalb Westeuropas selbst gibt, d. h. zwischen dem Norden und dem Süden der Region. Nördliche Länder wie Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland kaufen viele BEVs (durchschnittlich 27% Marktanteil im Jahr 2021), während südliche Länder wie Spanien, Italien und Griechenland sehr wenige BEVs kaufen (durchschnittlich 4% Marktanteil im Jahr 2021). Die wirtschaftliche Gesundheit und die Kaufkraft haben sicherlich etwas mit dieser Verzerrung zu tun, da Elektrofahrzeuge viel teurer sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Auch hier stellt sich die Frage: Wird es innerhalb Westeuropas einen europäischen Markt für BEVs mit zwei Geschwindigkeiten geben müssen? 

 
22-20-5
 
   

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok