Die französische Autoproduktion ist die einzige in Europa, die im ersten Halbjahr 2022 nicht sinkt.,

Das Produktionsvolumen von Personenkraftwagen ist in Europa (29 Länder) im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 um 11% auf 4,2 Mio. Einheiten gegenüber 4,7 Mio. Einheiten gesunken, doch das einzige Produktionsland, das in diesem Jahr zulegt, ist Frankreich (+6,7%), das einerseits vom Hochlauf des neuen Peugeot 308 (in Mulhouse) sowie von der guten Entwicklung des Opel Mokka (in Poissy) profitiert, während der Rückgang (in Douai) der Modelle Renault Espace, Scenic und Talisman durch den Hochlauf des elektrischen Mégane E-Tech ausgeglichen wird. Ebenso glich die Ankunft des Fiat Scudo (in Valenciennes) die Einstellung des Fiat Talento (in Sandouville) aus. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass das Produktionsvolumen in Frankreich zwischen 2017 und 2021 kontinuierlich von 1,75 Millionen auf 0,92 Millionen gesunken war (was einem Rückgang um 47,5 % in vier Jahren entspricht). Im Jahr 2007 waren es noch 2,55 Millionen und im Jahr 2005 sogar 3,11 Millionen.

Die Produktionsergebnisse der anderen europäischen Länder im Jahr 2022 (erstes Halbjahr) sind alle rückläufig. So gab es z. B. -3,7 % in Deutschland, das weiterhin das größte Erzeugerland in Europa ist, -21,3 % in Spanien, -19,1 % in Großbritannien und -12,4 % in Italien. Die osteuropäischen Länder schneiden noch schlechter ab, was vor allem daran liegt, dass die A-Segment-Modelle, die dort hergestellt wurden, tendenziell aussterben. Dies gilt für den Peugeot 108, Citroën C1, Skoda Citigo, Seat Mii, Volkswagen Up, Smart Forfour usw. Darüber hinaus wird der in Polen hergestellte Fiat 500 zunehmend durch den in Italien hergestellten elektrischen Fiat 500 kannibalisiert.

Hinzu kam der allgemeine Rückgang des europäischen Marktes (-13,8 %), der alle Hersteller betraf.

 
22-20-6
 
   

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok