China verfügt über einen Ladeanschluss pro drei Plug-in-Fahrzeuge (BEV + PHEV).,
- In China wurden bis 2021 3,3 Millionen NEVs (New Energy Vehicles = BEV + PHEV +FCEVs) verkauft. Der Bestand an NEVs erreicht damit fast 8 Millionen Einheiten. Für 2022 hatte der chinesische Verband der Automobilhersteller (CAAM) prognostiziert, dass 5 Millionen NEVs in 2022 verkauft werden würden. Angesichts der ersten acht Monate des Jahres (3,7 Millionen NEVs, davon 2,9 Millionen BEVs und 816.000 PHEVs) wird dieses Ziel gut erreicht, wenn nicht sogar übertroffen werden.
- Der Anstieg der NEVs muss mit einem Ausbau der Infrastruktur an privaten und öffentlichen Ladegeräten und Batteriewechselstationen (Swapping) einhergehen. Im Jahr 2021 gibt es auf dem chinesischen Staatsgebiet bereits rund 2,6 Millionen Ladeanschlüsse (davon fast 1,15 Millionen öffentliche Anschlüsse), d. h. jedes dritte NEV in China verfügt bereits über einen Ladeanschluss, während die Zahl der Swapping-Stationen wahrscheinlich die Tausendergrenze überschritten hat.
- Der chinesische Autohersteller NIO besitzt mit 780 Swapping-Stationen (Stand: Januar 2022) bislang das größte Netz an Swapping-Stationen, da sein Geschäftsmodell auf diesem Prinzip beruht. NIO möchte nach Europa expandieren, eine erste Station befindet sich in Oslo, Norwegen. Auch andere chinesische Autohersteller versuchen nun, den Rückstand aufzuholen. Geely hat für 2021 eine Partnerschaft mit Lifan Technology (das Geely gehört) geschlossen, um ein batteriebetriebenes Fahrzeug zu entwickeln und eine Infrastruktur von "Swapping"-Stationen dafür aufzubauen. Changan seinerseits hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2022 140 Swapping-Stationen und bis Ende 2023 200 Stationen in Betrieb zu nehmen.
- Swapping-Stationen sind selbst auf dem schnell wachsenden chinesischen Markt noch eine Nische. Dennoch werden Projekte entwickelt, da der Markt für NEVs sehr schnell wächst (der Markt für NEVs hat sich in einem Jahr mehr als verdoppelt).
Contact us: info@inovev.com
,