Produktionsprognose Deutschland 2023-2030,
Die jüngsten Produktionsprognosen von Inovev für PKW+LUV in Deutschland sind eher pessimistisch, da Deutschland nie wieder das Niveau der Jahre 2010-2017 erreichen wird, d. h. ein Volumen von 6 Millionen Fahrzeugen pro Jahr, sondern nur noch 4 Millionen Fahrzeuge pro Jahr.
Diese Prognosen berücksichtigen eine Aufholjagd ab 2023, nachdem die Jahre 2020, 2021 und 2022 aufgrund der Coronakrise (im Jahr 2020), der Halbleiterkrise (im Jahr 2021) und dann der Folgen des Krieges in der Ukraine (im Jahr 2022) sehr schlecht ausgefallen sind. Die deutsche Automobilproduktion (PKW+LUV) sank somit von 5 Millionen Einheiten im Jahr 2019 auf weniger als 3,5 Millionen Einheiten in den Jahren 2021 und 2022.
Andere Faktoren wirkten sich gegen die deutsche Produktion aus, z. B. Standortverlagerungen (die später als in Frankreich erfolgten), die Verringerung der Exporte nach China (zugunsten der lokalen Produktion), die Schwierigkeiten der Hersteller, von Verbrennungsmotoren auf Elektroautos umzustellen und wahrscheinlich auch weniger, dafür aber teurere Fahrzeuge zu produzieren. Dieser Faktor hat wahrscheinlich zu einem Rückgang des Produktionsvolumens bei Volkswagen, Audi, BMW und Mercedes beigetragen. Hinzu kommt der Zusammenbruch der in Deutschland ansässigen amerikanischen Marken (Opel und Ford). So hat Ford die baldige Schließung seines Werks in Saarlouis geplant. Als Symbol für das Ende der deutschen Vormachtstellung ist der Volkswagen Golf seit 2022 nicht mehr das meistverkaufte Modell in Europa und der ID3 ist nicht wie angekündigt das meistverbreitete Elektroauto in Europa.
Inovev geht davon aus, dass in Deutschland zwischen 2024 und 2030 jährlich 4 Millionen Fahrzeuge produziert werden.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok