Marktbilanz Europa 9 Monate 2022,
Der europäische Automobilmarkt (PKW+LUV) holt nach zwei mittelmäßigen Jahren wieder auf. Während das erste Halbjahr 2022 (6,4 Millionen Verkäufe) schlechter ausfällt als das erste Halbjahr 2021 (7,6 Millionen Verkäufe), schneidet das dritte Quartal genauso gut ab wie das dritte Quartal 2021 (3,1 Millionen Verkäufe).
2020 hatte der europäische Markt mit 13,8 Millionen Verkäufen eines der schlechtesten Jahre seit 2013 erlebt, mit einer extrem schwachen ersten Jahreshälfte (5,9 Millionen Einheiten) aufgrund der Covid 19-Krise, die zur Schließung von Autofabriken und -händlern führte, eine Zahl, die zuletzt vor Jahrzehnten verzeichnet worden war. Das zweite Halbjahr 2020 war ein Aufholhalbjahr (7,9 Millionen Einheiten).
Im Jahr 2021 setzte sich das erste Halbjahr im gleichen Tempo fort wie das zweite Halbjahr 2020 (7,6 Millionen Einheiten), aber das zweite Halbjahr fiel erneut zurück (6,2 Millionen Einheiten), da es der Halbleiterkrise zum Opfer fiel.
Das erste Halbjahr 2022 war gleichstark wie das zweite Halbjahr 2021 (6,4 Millionen Einheiten). Es zeichnete sich lediglich eine leichte Verbesserung im September ab, als die Fahrzeugzulassungen zum ersten Mal in diesem Jahr über denen vom September 2021 lagen.
Bis Ende September 2022 lag der europäische Markt immer noch um 10 % unter dem Vorjahresniveau, wobei Italien, Frankreich, Belgien, Österreich und alle skandinavischen Länder am stärksten zurückblieben. Die Verteilung nach Antrieben sieht in diesem Zeitraum wie folgt aus: 83 % Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder HEV, 10 % BEV und 7 % PHEV.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok