Weltweite Prognose für Verbrennungsmotoren im Jahr 2035,
Besteht die Möglichkeit, dass Autos mit Verbrennungsmotor auch nach 2030 oder sogar nach 2035 noch in großen Mengen verkauft werden?

Es ist wahrscheinlich, dass Länder, die sich nicht an die CO2-Emissionsvorschriften halten, weiterhin Autos mit Verbrennungsmotor herstellen oder kaufen werden. Der BMW-Konzern kündigt beispielsweise an, dass die Hälfte der im Jahr 2030 von ihm produzierten Autos mit Verbrennungsmotor ausgestattet sein wird, was ein interessanter Hinweis auf seine Strategie in Bezug auf die Motorisierung ist.

Für welche Länder werden sie bestimmt sein? Hauptsächlich in Länder deren Markt noch nicht ausgereift ist. Im Jahr 2021 entfielen 25 % der weltweiten Verkäufe auf nicht ausgereifte Märkte, während die ausgereiften Länder (Europa, USA, China, Japan, Südkorea) 75 % der weltweiten Verkäufe ausmachten, d. h. 3/4 der 75 Millionen weltweit verkauften Fahrzeuge (Pkw+Lkw).

Wenn man davon ausgeht, dass der Weltmarkt im Jahr 2030 in etwa dem von 2021 entspricht, werden im Jahr 2030 etwa 20 Millionen Verbrennungsfahrzeuge in Ländern mit nicht ausgereiftem Markt verkauft plus etwa 30 Millionen Verbrennungsfahrzeuge in marktausgereiften Ländern, also etwa 50 Millionen Fahrzeuge.

Im Jahr 2035 dürfte dieses Volumen um etwa 20 Millionen Fahrzeuge zurückgehen, da zu diesem Zeitpunkt in Europa ein Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in Kraft tritt. Wenn es länger als erwartet dauert, bis sich die Elektrifizierung in den reifen Ländern durchsetzt, werden diese Mengen höher ausfallen. Man sieht also, dass es für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor noch eine Zukunft gibt.


 
    
 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok