Chinesische Hersteller haben 50% vom chinesischen Pkw-Markt (11 Monate 2022)
Zum ersten Mal seit dreißig Jahren machen chinesische Hersteller 50 % des chinesischen Pkw-Marktes aus (berechnet auf der Grundlage der letzten 11 Monate). Das Wachstum dieser Hersteller war seit den 1990er Jahren konstant, allerdings mit einer ersten Beschleunigung in den 2005er Jahren, als viele chinesische Hersteller ihre Produktion aufnahmen, und einer zweiten Beschleunigung ab 2021, als der Verkauf von Elektroautos in China boomte.
 
Wir haben gesehen, dass der Verkauf von vollelektrischen Autos (BEV) in China überwiegend chinesischen Herstellern (und insbesondere BYD) zugute kam, weshalb der Boom des Verkaufs von BEVs in China einen Boom des Verkaufs von chinesischen Autos hervorrief. Dies ist leicht zu beobachten, da der Anteil der chinesischen Hersteller in China von 40 % im Jahr 2020 auf 45 % im Jahr 2021 und damit auf 50 % im Jahr 2022 gestiegen ist. Im Jahr 2015 betrug er 40%, 2016 42%, 2017 43% und sank dann auf 42% im Jahr 2018, 41% im Jahr 2019 und somit 40% im Jahr 2020.
 
Heute besteht nicht mehr die Gefahr, dass die chinesischen Hersteller auf 40% des Marktes zurückfallen, da ihre Modelle wettbewerbsfähiger sind als früher, vor allem bei Elektroantrieben, auch wenn Tesla es schaffen sollte, weiter an Stärke zu gewinnen. Darüber hinaus sind in letzter Zeit neue chinesische Marken auf den Markt gekommen. Diese Entwicklung könnte sich noch beschleunigen, wenn die chinesische Politik der Abschottung auf der Tagesordnung steht oder eine militärische Aktivität bei Taiwan zu harten Wirtschaftssanktionen führt.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok