Prognose der BEV- Produktion in Italien 2030
- Nach Schätzungen von Inovev könnte Italien im Jahr 2030 etwa 192.000 Elektrofahrzeuge (BEV) produzieren. Dabei sind Stand heute keine BEV-Produktionen in dem Land außer denen des Stellantis-Konzerns bekannt.
- Die landesweit mit Abstand größte Produktion dürfte das Werk in Mirafiori in der Nähe von Turin sein, in dem der vollelektrische Fiat 500e hergestellt wird. Das Werk in Melfi könnte mehrere Modelle von DS, Opel und Lancia übernehmen, doch Inovev rechnet für dieses Werk bis 2030 nur mit einem Produktionsvolumen von weniger als 90.000.
- Noch ist unklar, ob Stellantis in Cassino mögliche BEV-Modelle der Marke Lancia, die derzeit nur in Polen produziert, aber nur in Italien vermarktet wird, oder der Premiummarke Alfa-Romeo herstellen lassen wird, zumal das Werk dafür umgebaut werden müsste. Die konventionellen Modelle von Alfa Romeo werden bereits in Cassino hergestellt, aber es wurden noch keine Pläne für die Elektrifizierung der Marke bekannt gegeben. Es ist auch nicht bekannt, was mit dem ehemaligen Bollore-Werk in Canavese in der Nähe von Ivrea geschehen soll. In der Fabrik wurde das Bluecar, ein kleines Elektroauto, hergestellt, das jedoch bislang kein Erfolg war und Inovev sieht keinen Erfolg kommen.
- Die europäische Automobilproduktion wird aufgrund verschiedener zwingender Faktoren auf Elektromobilität umgestellt, und die künftige italienische Automobilproduktion hängt fast vollständig von einem einzigen Hersteller, Stellantis, ab. Genauer gesagt von einem einzigen Modell, dem Fiat 500e, denn sein Werk ist das einzige, das heute eine Chance hat, ein nennenswertes Produktionsvolumen zu erreichen. Wenn Cassino und Canavese auf dem heutigen Stand bleiben, gibt es nur noch zwei Standorte, die in der Lage sind, die europäischen Anforderungen an eine Automobilproduktion mit alternativen Antrieben zu erfüllen. Das Potenzial, das sich derzeit für 2030 abzeichnet, liegt weit unter dem von Spanien (1,5 Millionen BEVs), Deutschland (1,3 Millionen BEVs) und Frankreich (827.000 BEVs).