Der türkische Pkw-Markt wächst 2022 um 5,5% im Vergleich zu 2021
- Der türkische Pkw-Markt bleibt auch 2022 auf einem guten Niveau und erreicht ein Volumen von 592.660 Einheiten, was einem Anstieg von 5,5% gegenüber 2021 entspricht. Der türkische Markt erreicht wieder das Niveau von 2020, ist aber noch weit von den Boomjahren 2015-2017 entfernt, als er mehr als 700.000 Einheiten pro Jahr erreichte.
- Wir erinnern daran, dass der türkische Markt 2008 auf 300.000 Einheiten gefallen war und sich dann langsam wieder auf die erwähnten 700.000 Einheiten pro Jahr genesen hatte. Der türkische Markt, der häufig wirtschaftlichen Unwägbarkeiten unterliegt, war bis 2019 allmählich auf 400.000 Einheiten zurückgegangen, bevor er sich von 2020 bis 2022 wieder erholte.
- Insgesamt zeigen die letzten beiden Jahre, dass die Türkei nicht wirklich unter den von den verschiedenen Herstellern angekündigten Logistikproblemen, der Halbleiterkrise oder dem Krieg in der Ukraine gelitten hat. Darüber hinaus ist die Elektrifizierung auf dem türkischen Markt heute völlig abwesend, obwohl die türkische Regierung in diesem Jahr das Projekt eines neuen lokalen Herstellers mit 100 % Elektroantrieb ins Leben gerufen hat: Togg.
- Trotz des Weggangs von Honda im letzten Jahr wird der türkische Markt von lokal produzierenden Herstellern wie Stellantis, dessen Marktanteil zwischen 2021 und 2022 von 27 % auf 31 % steigt, Renault-Nissan, dessen Marktanteil von 21 % auf 23 % steigt, oder Hyundai-Kia, dessen Marktanteil von 9 % auf 11 % steigt, bedient. Bei Stellantis entfällt der Großteil der Verkäufe auf dem türkischen Markt auf die Marke Fiat, die dort seit den 1960er Jahren stark vertreten ist.