Der brasilianische Pkw-Markt wächst 2022 um 1,2 % im Vergleich zu 2021
- Der brasilianische Pkw-Automobilmarkt erreichte 1.576.960 Einheiten im Jahr 2022 gegenüber 1.558.322 im Jahr 2021, was einem bescheidenen Anstieg von 1,2 % entspricht, aber diese Zahlen sind viel niedriger als die der Jahre 2018-2019, die die 2.000.000 Einheiten pro Jahr überschritten hatten, und noch mehr als die der Jahre 2011-2013, die 2.500.000 Einheiten pro Jahr überschritten hatten.
- Der brasilianische Markt bleibt auf einem sehr niedrigen Niveau, trotz eines leichten Fortschritts im Jahr 2022, aber der Marktrückgang war zwischen 2013 und 2016 so stark (- 1.000.000 Fahrzeuge in drei Jahren), dass es schwierig sein wird, schnell zu einem solchen Verkaufsniveau zurückzukehren. Brasilien erlebt regelmäßig wirtschaftliche und politische Krisen, die den Automobilmarkt ernsthaft stören. In den Jahren 2021 und 2022 befinden wir uns praktisch wieder auf dem mittelmäßigen Niveau der frühen 2000er Jahre.
- In diesem schwierigen und unsicheren Umfeld liegt die Stellantis-Gruppe auf dem brasilianischen Markt mit einem Marktanteil von 28 % weit vor allen anderen Wettbewerbern, vor Fiat, das schon seit langem in Brasilien vertreten ist, aber auch vor Peugeot und Citroën, die erst viel später hinzukamen. An zweiter Stelle steht der GM-Konzern mit 17 % des brasilianischen Marktes, der mit der Marke Chevrolet auf eine lange Vergangenheit im Land zurückblickt. An dritter Stelle steht die VW-Gruppe (16 %), die ebenfalls auf eine reiche Vergangenheit im Land zurückblicken kann (ihre Präsenz reicht bis in die 1950er Jahre zurück). Die Hyundai-Kia-Gruppe (12 %), die vor kurzem in das Land gekommen ist, überholte die Renault-Nissan-Gruppe (10 %) und die Toyota-Gruppe (9 %). Die Ford-Gruppe (4 %), die einst ein wichtiger Akteur auf diesem Markt war, ist fast am Ende. Chinesische Automobilhersteller (2 %) treten zaghaft in diesen Markt ein.