Absatz von BEV und PHEV in Europa (29 Länder) im Jahr 2022
- Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) erreichte 2022 in Europa 1.575.079 Fahrzeuge (+29,3% gegenüber 2021), davon 1.533.887 in den 17 westeuropäischen Ländern (einschließlich Großbritannien, Schweiz und Norwegen) und 41.192 in den 12 osteuropäischen Ländern. BEVs haben einen Anteil von 14% am Gesamtmarkt in Europa mit 29 Ländern. In Westeuropa halten BEVs 15,1% Marktanteil, während sie auf dem osteuropäischen Markt nur 3,6% ausmachen. Der Abstand zwischen den westeuropäischen und den osteuropäischen Ländern ist also nach wie vor sehr groß. Allerdings stiegen die BEV-Verkäufe in Osteuropa im Jahr 2022 um 51% an, verglichen mit 29% in Westeuropa. Auch zwischen den Ländern des Nordens und den Ländern des Südens bleibt die Kluft groß (Spanien: 4%; Italien: 4%; Griechenland: 3%).
- Die Verkäufe von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) erreichten 2022 in Europa 1.013.827 Einheiten, was einen Rückgang von 3% gegenüber 2021 bedeutet und beweist, dass diese Antriebsart an Attraktivität verliert. Künftige Euro-VII-Vorschriften könnten jedoch den Absatz von PHEVs wieder begünstigen. Mit einem Anteil von 9 % an den Autoverkäufen in Europa im Jahr 2022 verkaufen sich PHEVs genauso viel wie Voll-Hybride (HEV).
- Die Verkäufe von Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) werden im Jahr 2022 16% der Pkw-Verkäufe in Europa ausmachen. Das ist mehr als der Absatz von Dieselfahrzeugen, der im vergangenen Jahr auf 15% des europäischen Marktes zurückging.
- Der größte Teil des europäischen Marktes wird 2022 immer noch auf Benzinfahrzeuge entfallen, die 37% der Verkäufe ausmachen. Der Gesamtabsatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren (Benzin und Diesel) wird also auch 2022 noch den größten Teil der Verkäufe ausmachen (52%), während das Ziel der Europäischen Kommission darin besteht, diesen Anteil in zwölf Jahren auf 0% zu senken.